0 0 0
Artikel 0 von 0

Die Tote von Sant Andreu

Roman

Mitten in seiner Vorlesung an der Kölner Universität wird Lennart Halm herausgerufen: ein Kriminalbeamter teilt ihm mit, dass seine Zwillingsschwester Luise an diesem Morgen bei einem Attentat auf die Metro in Barcelona umgekommen sei. Der IS habe sich zu der Tat bekannt.

Verlag Transit
ISBN 978-3-88747-375-4
2020

Erscheinungsdatum: 28.02.2020 . 1. Erstauflage . 176 Seiten. 22,2 cm x 14,5 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Über den Artikel

Halm geht benommen nach Hause, denkt, fassungslos vor Trauer und Entsetzen, über seine Schwester und ihr besonderes Verhältnis zueinander nach, verfolgt die Sondersendungen im Fernsehen und fliegt nach Barcelona, noch am gleichen Tag. Dort gelandet, nimmt er sofort ein Taxi zu der Metrostation, wo der Anschlag verübt worden war – 82 Tote, eine davon seine Schwester.
Halm will wissen, wie sie, die in letzter Zeit wenig Kontakt zu ihm hatte, in Barcelona gelebt hat. Er findet die Wohnung, bricht dort ein und wundert sich, wie kärglich es dort aussieht: Er erinnert sich an ihre letzten Mails, in denen sie gegen die Konsumgesellschaft wütete und von neuen, »höheren Zielen« sprach.
Im Polizeikommissariat, das die Ermittlungen führt, wird ihm gesagt, seine Schwester habe »dunkle Flecken« in ihrem Leben gehabt. Halm ist aufgebracht, er vermutet, die Polizei versuche irgendetwas Abstruses zu konstruieren. Doch dann taucht ein Foto auf, das Luise völlig verschleiert, mit einem Baby auf dem Arm zeigt – neben ihr ein Mann mit einer Kalaschnikow vor der Brust. Helm versucht sich vorzustellen, wie das Foto entstanden sein könnte, vielleicht ein Fake, um Luise unter Druck zu setzen? Langsam dämmert die Erkenntnis, dass Luise kein Opfer, sondern Täterin sein könnte, eine furchtbare Entdeckung. Aber wie konnte sie sich so radikal verändert haben? Ausgerechnet sie, die selbstbewusste, mutige und von ihm bewunderte Schwester?

über die Autoren
Peter Henning

Peter Henning, geb. 1959 in Hanau, arbeitet seit über 20 Jahren als Journalist. Er hat Romane und Erzählungen publiziert, die sowohl ausgezeichnet worden sind als auch von der Kritik viel Lob ernteten. 2009 erschien »Die Ängstlichen« (atb 2681-9), »Der Roman zur Zeit«, so Der Spiegel. Jetzt als Taschenbuch: »Tod eines Eisvogels« (atb...

>> weiterlesen

Auszeichnungen