0 0 0
Artikel 0 von 0

Homo Ludens

Vom Ursprung der Kultur im Spiel

Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.

Verlag ROWOHLT Taschenbuch
ISBN 9783499554353
1987

Erscheinungsdatum: 02.01.1987 . 25. Auflage . 256 Seiten. 19 x 12.5 cm . Paperback .

Softcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel

Ein grundlegendes Element unsere Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und andere.

Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.

 

Johan Huizinga (1872-1945) war Professor für Geschichte an den Universitäten Groningen und Leiden.

über die Autoren
Johan Huizinga

Johan Huizinga wurde am 7. Dezember 1872 in Groningen (Niederlande) geboren. Schon während der Schulzeit zeichnete er sich durch eine ungewöhnliche Sprachbegabung aus. Zunächst studiert er orientalische Sprachen, um nach seiner Promotion (1897) sich der Geschichtswissenschaft zuzuwenden. Er war dann Geschichtslehrer in der Schule in Harlem....

>> weiterlesen