0 0 0

Offene Unruh

100 Liebesgedichte

»Ein Liebesgedichtband, der das Zeug zum Volksbuch hat – und verdient hätte, eins zu werden.« FAZ Michael Lentz schreibt über die Liebe, als sei noch nie darüber geschrieben worden, leidenschaftlich, verführerisch, liebeswund, so dass dem Liebenden das tausendfach Gesagte neu erscheint.

Verlag S. FISCHER
ISBN 9783100439260
2010

2. Auflage . Erscheinungsdatum: 11.03.2010 . 176 Seiten. 18.4 x 12 cm . Hardcover .

Hardcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel

»Klug, bewegend und für jeden, der Liebe erlebt hat, zugänglich.« Literaturkurier

Michael Lentz, »unter den wichtigsten jungen deutschen Schriftstellern der rasanteste« (Felicitas von Lovenberg in der FAZ), schreibt über die Liebe, als sei noch nie darüber geschrieben worden, leidenschaftlich, verführerisch, liebeswund, so dass dem Liebenden das tausendfach Gesagte neu erscheint. Wann ist das letzte Mal so selbstbewusst und subversiv, ungestüm und offen von der Unruhe, die wir Liebe nennen, gesprochen worden?

 

Michael Lentz, geboren 1964 in Düren, lebt in Berlin. Veröffentlichungen von Lyrik und Prosa. Diverse Auszeichnungen, u. a. mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis 2001 und den Förderpreis des BDI 2002.

 

»Ein Liebesgedichtband, der das Zeug zum Volksbuch hat – und verdient hätte, eins zu werden.« FAZ

über die Autoren
Michael Lentz

Michael Lentz, 1964 in Düren geboren, lebt in Berlin. Autor, Musiker, Herausgeber. Zuletzt erschienen: ›Pazifik Exil‹ (Roman), ›Warum wir also hier sind‹ (Theaterstück), ›Offene Unruh‹ (Gedichte), die Essay- und Aufsatzsammlung ›Textleben‹, die Frankfurter Poetikvorlesungen ›Atmen Ordnung Abgrund‹ und ›Schattenfroh. Ein...

>> weiterlesen

Auszeichnungen
Bücher des Autors