0 0 0

Das Elixier der Unsterblichkeit

Roman

Die Geschichte einer jüdisch-europäischen Familie Alles begann mit Baruch Halevi im 12. Jahrhundert. Als der Prophet Moses ihm auftrug, seinen Heimatort Espinosa zu verlassen, ging er nach Lissabon. Dort, als Leibarzt des Königs, braute der sephardische Jude ein Elixier, das unsterblich macht. Seither wird das Rezept in der Familie an den Erstgeborenen vererbt. Ein Panorama jüdisch-europäischer Geschichte und ein herrlicher Schmöker obendrein.

Verlag Hanser, Carl
ISBN 9783446241244
2013

Erscheinungsdatum: 30.07.2013 . 672 Seiten. 22 x 15.2 cm . Hardcover .

Hardcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel

Die Geschichte einer jüdisch-europäischen Familie

Alles begann mit Baruch Halevi im 12. Jahrhundert. Als der Prophet Moses ihm auftrug, seinen Heimatort Espinosa zu verlassen, ging er nach Lissabon. Dort, als Leibarzt des Königs, braute der sephardische Jude ein Elixier, das unsterblich macht. Seither wird das Rezept in der Familie an den Erstgeborenen vererbt.

So kommt es zu Ari, dem letzten der Spinozas, der die Geschichte seiner Familie und ihrer vielfältigen Figuren aufschreibt ohne es mit der Wahrheit allzu genau zu nehmen. Sie reicht vom Mittelalter in Spanien über Portugal, die Niederlande Rembrandts und das Paris der Aufklärung bis ins Wien der Kaiserzeit und zu Hitler und Stalin.

Ein Panorama jüdisch-europäischer Geschichte und ein herrlicher Schmöker obendrein.

 

Gabi Gleichmann, 1954 in Budapest geboren, arbeitete als Journalist und war Präsident des schwedischen PEN-Clubs. Heute ist er Verleger, Autor und Kritiker. Für »Das Elixier der Unsterblichkeit« erhielt er den Norwegischen Debütpreis.

Wolfgang Butt zählt zu den bekanntesten literarischen Übersetzern aus dem Schwedischen.

über die Autoren
Gabi Gleichmann

Gabi Gleichmann, 1954 in Budapest geboren, wuchs in Schweden auf und lebt heute in Oslo. Er studierte Literaturwissenschaft und Philosophie, arbeitete als Journalist und war Präsident des schwedischen PEN Clubs. Heute ist er Verleger, Autor und Kritiker. Für seinen Roman Das Elixier der Unsterblichkeit (Hanser, 2013) erhielt er 2012 den...

>> weiterlesen