0 0 0
09.07.2018

Ingeborg-Bachmann-Preis für Tanja Maljartschuk

Die Ukrainerin Tanja Maljartschuk schreibt auf Deutsch und gewann mit dem Text „Frösche im Meer“. Sie wurde von Stefan Gmünder zum diesjährigen Bewerb eingeladen, er hielt auch die Laudatio.

(c) ORF/Johannes Puch

Mehr Informationen

12.06.2018

Friedenspreis für Aleida und Jan Assmann

Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat die deutsche Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann und den deutschen Ägyptologen und Kulturwissenschaftler Jan Assmann zu den diesjährigen Trägern des Friedenspreises gewählt. Dies wurde bei der heutigen Eröffnung der Buchtage Berlin 2018 vermeldet.

Mehr Informationen

05.06.2018

Bester deutschsprachiger Comic-Künstler

Alle zwei Jahre trifft sich die Szene zum Internationalen Comic-Salon in Erlangen.

Alle relevanten Comic-Verlage stellen dort ihre Titel aus, Hunderte von KünstlerInnen signieren ihre Alben - und es wird der Max- und Moritz-Preis verlieren.

Dieses Jahr ging er u.a. an Reinhard Kleist, Wie ich versuchte, ein guter Mensch zu sein von Ulli Lust und Esthers Tagebücher von Riad Sattouf.

Mehr Informationen

23.05.2018

Philip Roth: 19.3.1933 – 22.5.2018

Philip Roth ist tot. Wenige haben die amerikanische Literatur der letzten 50 Jahre so geprägt wie der New Yorker Autor.

Portnoys Beschwerden erschien 1969 und erweiterte die Möglichkeiten, über Sexualität zu schreiben.

Nemesis, sein letzter Roman, erschien 2010 - ein düsterer und würdiger Abschluß seines großen Werkes.

Mehr Informationen

15.05.2018

Tom Wolfe

Der Titel war genial und wurde zur Redewendung: Sein Fegefeuer der Eitelkeiten machte den bis dahin als Protagonist des New Journalism bekannten Autor nun auch als Romancier weltberühmt.

Mehr Informationen

01.05.2018

Neu: Nur gute Bücher

Es ist soweit: Kohlibri eröffnet die neue Online-Buchhandlung Nur gute Bücher.

15.000 handverlesene Titel aus Literatur, Sachbuch und Kinderbuch, vorgestellt in zahlreichen Auswahllisten zu aktuellen und zeitlosen Themen, die schönsten Buchreihen auf dem deutschsprachigen Markt, alle wichtigen Literaturpreise und Auszeichnungen, ergänzt um eine handverlesene Auswahl nützlicher Dinge und hochwertiger Geschenkartikel für Bücherfreunde.

Mehr Informationen

23.04.2018

Welttag des Buches

Heute ist Welttag des Buches. Was Bücher bedeuten, lehrt die große Reportage von Charlie English über Die Bücherschmuggler von Timbuktu. Als im Jahr 2012 die Stadt in die Hände von Islamisten fällt, droht die Vernichtung der Bücher. Doch eine Gruppe von Bibliothekaren und Archivaren schmuggelt die Bücher unter Lebensgefahr aus der Stadt.

Mehr Informationen

12.04.2018

Der 400. Band der Anderen Bibliothek

Jubiläum: Mit den "Metamorphosen oder Der goldne Esel" des Apuleius erscheint am 13. April der 400. Band der monatlichen, nummerierten und limitierten Originalausgaben.

Wir gratulieren zu diesem stolzen Jubiläum!

Mehr Informationen

03.04.2018

Comeys Abrechnung

Mit einem »Mafiaboss auf Ego-Trip« soll der ehemalige FBI-Boss James Comey den US-Präsidenten Donald Trump verglichen haben.

Jetzt erscheinen Comeys Erinnerungen - aktuell, brisant und spannend wie ein Krimi.

Mehr Informationen

15.03.2018

Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis

Der Deutsche Jugendliteraturpreis gilt als wichtigste Kinder- und Jugendbuchauszeichnung hierzulande. Aus den nun nominierten Titel aus Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch und den Favoriten der Jugendjury werden dann im Herbst auf der Frankfurter Buchmesse die endgültigen Preisträger ermittelt.

Mehr Informationen

14.03.2018

Goldene Letter für den Hirmer Verlag

Die »Goldene Letter« für eines der »schönsten Bücher aus aller Welt« geht an den Hirmer Verlag für das Buch »Heimat, Handwerk und die Utopie des Alltäglichen« von Uta Hassler.

Mehr Informationen

26.01.2018

Deutscher Buchtrailer-Award

Der erstmals vergebenes Deutsche Buchtrailer-Award,  produziert von der Firma nXm, geht an Nina Lorenzen und Melanie Hauke. Wenn das Buch nur halb so cool ist wie der Trailer, lohnt es sich. Gratulation den Macherinnen und dem Ullstein Verlag!

Mehr Informationen