Über den Artikel
Dostojewskis berühmte Erzählung führt uns in das Russland der Leibeigenschaft , in die Gesellschaft der " Erniedrigten und Beleidigten " . Ihr Held dessen erschuetterndes Schicksal uns im Bericht eines Mädchens , einer jener unvergesslichen , unschuldig - reinen Kindergestalten des Dichters, nahegebracht wird, ist der seiner Gutsherrschaft entlaufene , talentierte Geifer Jefimov , ein Träumer und Phantast , der in krankhaft- ehrgeiziger Überschätzung seiner Begabung sein Glück als Virtuose machen zu können glaubt .Das Gastspiel eines wirklichen Künstlers , das dem verkommenen und dem Trunk verfallenen Musiker seinen tragischen Lebensirrtum offenbart , kann die Katastrophe der geistigen Umnachtung nur noch beschleunigen ...
über die Autoren
Fjodor Dostojewski
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821–1881) war das zweite von acht Kindern einer verarmten Adelsfamilie aus Moskau. Vier Jahre Zwangsarbeit wegen revolutionärer Umtriebe prägten sein Leben ebenso wie seine Spielleidenschaft und daraus resultierende Geldsorgen. Neben neun Romanen verfasste Dostojewski ab 1846 zahlreiche Erzählungen,...

Fjodor M. Dostojewskij
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij wurde 1821 in Moskau als Sohn eines Arztes geboren. Er studierte an der Militär-Ingenieurschule in St. Petersburg, gab seinen Beruf als Ingenieur aber bereits kurz nach dem Studium auf, um freier Schriftsteller zu werden. Er stand zunächst dem atheistischen Sozialismus nahe und wurde 1849 wegen der...