0 0 0
Die Epoche nach dem Westfälischen Frieden ist die revisionsbedürftigste der deutschen Geschichte. Statt Zersplitterung erkennt die neuere Forschung wegweisende Organisationsperspektiven - föderale, partizipatorische, rechtsstaatlicheund friedenssichernde. Die analytische Gesamterzählung verfolgt die institutionelle Vollendung des frühmodernen Reiches in den Gefährdungen europäischer Kriege und bilanziert die Leistungen des politischen Systems. Dazu zählen die nachwirkende Kultur und das mediengesättigte "Reich der Schriftlichkeit". Die"Große Politik"steht im Vordergrund, findet aber nun als Reichspolitik - namentlich auf der gesamtstaatlichen Steuerungsebene des aufsteigenden Amtskaisertums, der Reichsinstitutionen und vor allem des sich verstetigenden Reichstags - einen Neuzugriff und eine ganz andere Bewertung.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 25.09.2006
  • 460 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608600117
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
45,00 € *
Ernst H. Gombrich, einem der herausragendsten Gelehrten des 20. Jahrhunderts, gelang, was heute unglaublich erscheint: auf wenigem Raum die Geschichte der Menschheit prägnant und überzeugend zu schildern. Eine bis heute nicht erreichte und schon gar nicht überholte Leistung dieses großen ...

Audio-CD

  • Erscheinungsdatum: 22.09.2006
  • CD-Audio
  • ISBN: 9783866100985
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
19,95 € *
Je mehr Heimatlosigkeit die mobile, flexible neoliberale Welt mit sich bringt, desto unausweichlicher wird es, von Heimat zu reden. Die Linderung von Heimweh: Heimat

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.03.2006
  • 80 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783934920866
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
12,00 € *
In die Zeit zwischen der Revolution von 1848/49 und dem Ende der 1870er Jahre, geprägt vom raschen Umbau der Wirtschaft und dessen Auswirkungen auf die sozialen Strukturen, fallen zentrale Weichenstellungen der neueren deutschen Geschichte. Neben den innen- und außenpolitischen Entscheidungsprozessen werden in diesem Band alle zentralen wirtschafts-, sozial-, kultur- und politikgeschichtlichen Aspekte berücksichtigt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.01.2006
  • 406 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608600155
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
45,00 € *
Das 12. Jahrhundert bildet das Zentrum der "Achsenzeit" des Hohen Mittelalters. Das ostfränkisch-deutsche Reich erhielt - stärker verknüpft mit der Welt des Mittelmeers wie auch mit dem kontinentalen und nördlichen Europa - neue Konturen. Unter größerem Anteil von Frauen wuchs die Vielfalt religiöser Lebensformen, und es weiteten sich die geistige Horizonte durch die Verbreitung bisher ungewohnter Formen des Denkens und Fühlens. Umfassend und klug stellt der Autor die epochemachende Zeit zwischen dem Ende der Salier und dem Beginn des staufisch-welfischen Thronstreits dar.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.12.2005
  • 268 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608600056
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
38,00 € *
Weltironie im Taschenformat! Dieses vielgelesene, verdammte und gefeierte Werk zählt zu den einflussreichsten Büchern der Weltliteratur. Mit viel Witz und Ironie entlarvt der französische Philosoph Voltaire (1694 1778) in diesem Klassiker der Aufklärung jedes Paradies auf Erden als Illusion. Ein phantastisches Lehrstück über die Grausamkeiten der Welt und die einfachen Wege zum Glück. In Voltaires scharfsinniger Satire werden Utopien, Heilslehren und jedes Paradies auf Erden als Illusionen entlarvt. Das Buch wurde nach Erscheinen 1759 in Genf öffentlich verbrannt und vom Vatikan auf den Index gesetzt. Mit einem Nachwort von Harald Weinrich.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.11.2005
  • 176 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783423342520
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
8,00 € *
Die Moderne hat sich eine unlösbare Aufgabe gestellt. Ihr Anspruch, die Welt durchschaubar zu machen, war von vornherein zum Scheitern verurteilt, weil er die grundsätzliche Ambivalenz der Welt und die Zufälligkeit unserer Existenz, unserer Gesellschaft und unserer Kultur leugnete. Jeder Versuch, diese Tatsache aus der Welt zu schaffen, hat immer nur neue Ambivalenz erzeugt - ein Teufelskreis, der schließlich mit dem Nationalsozialismus in den Versuch mündete, alles Ambivalente zu vernichten. Erst die Postmoderne verabschiedet sich von dem Versprechen, eine übersichtliche Welt zu schaffen. Sie erkennt, daß der Wille, die unabänderliche Zweideutigkeit menschlicher Existenz zu beheben, gleichbedeutend ist mit dem Willen, den Menschen seiner Freiheit zu berauben. Möglicherweise bereitet die Postmoderne eine Zeit vor, in der wir gelernt haben werden, mit dem Zwei- und Vieldeutigen zu leben. Tolerant kann nur sein, wer die Ambivalenz alles Menschlichen anerkennt.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 04.10.2005
  • 451 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783936096521
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
18,00 € *
Wie groß ist eigentlich das Universum? Was wiegt unsere Erde? Und wie ist das überhaupt möglich - die Erde zu wiegen? Auf diese und viele andere Fragen hat Bestsellerautor Bill Bryson in der Schule nie Antworten erhalten. Nun hat er sich selbst auf die Suche nach ihnen gemacht und dabei eine atemberaubende Reise durch Raum und Zeit angetreten. Dabei entstand ein faktenreiches, kluges und dabei höchst vergnügliches Buch über die Wunder der Welt - geschrieben mit all dem Witz und Charme, die Bryson zu einem der beliebtesten Sachbuchautoren unserer Zeit gemacht haben!

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.10.2005
  • 688 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783442460717
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
13,00 € *
Der ehemalige Bundespräsident Heinrich Lübke - seines Zeichens Sauerländer - hinterliess in unnachahmlicher Art der Deutschen Bevölkerung wahre Schätze geistreicher Reden. Und einige dieser Schätze sind auf "Equal goes it loose - Heinrich Lübke redet für Deutschland" zu finden.

Audio-CD

  • Erscheinungsdatum: 22.08.2005
  • CD-Audio
  • ISBN: 9783888974113
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
14,90 € *
»In seinem großen Roman „Schweres Beben” erzählt Jonathan Franzen, wie man den Halt verliert« Süddeutsche Zeitung Louis Holland, ein Rundfunktechniker, zieht nach Boston, wo seine Familie lebt: seine Mutter, eine frustrierte Aufsteigerin, sein Vater, ein linker Geschichtsprofessor, und seine Schwester, eine ganz und gar verwöhnte, ichsüchtige Frau. Kaum ist er eingetroffen, passiert Merkwürdiges - ungewöhnliche Erdbeben erschüttern die Stadt, und gleich das erste tötet seine Großmutter. Während eines erbitterten Streits um das große Vermögen, das sie hinterlässt, verliebt sich Louis in Renée Seitchek, eine leidenschaftliche, kluge Seismologin, deren Enthüllungen über die Gründe der rätselhaften Erdstöße alles, wirklich alles durcheinander bringen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 22.07.2005
  • 688 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783498020903
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
24,90 € *
HansUlrich von Oertzen stand im Zentrum der Verschwörung gegen Hitler, ist aber bis heute nahezu unbekannt. Dabei schrieb er im September 1943 mit dem späteren Attentäter Stauffenberg die wichtigen »Walküre«Befehle für den Tag X, half Sprengstoff zu besorgen und inspizierte im Juli 1944 von Berlin aus...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.06.2005
  • 179 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783936872491
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
19,80 € *
Am 24. April 2005 jährt sich zum 90. Mal der Beginn des Völkermords an den Armeniern, den Elie Wiesel einen »Holocaust vor dem Holocaust« nannte. Bis heute wird er von der Türkei geleugnet, bis heute ist die Verstrickung des deutschen Kaiserreichs in den ersten Genozid des 20. Jahrhunderts kaum bekannt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.05.2005
  • 675 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783934920590
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
48,00 € *