0 0 0
Zygmunt Bauman spricht angesichts der emotionalen Debatte von einer moralischen Panik. Und er stellt die Frage, wer von dieser Panik (oder Panikmache?) profitiert.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.10.2016
  • 125 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518072585
Sofort lieferbar
12,00 € *
Die Moderne hat sich eine unlösbare Aufgabe gestellt. Ihr Anspruch, die Welt durchschaubar zu machen, war von vornherein zum Scheitern verurteilt, weil er die grundsätzliche Ambivalenz der Welt und die Zufälligkeit unserer Existenz, unserer Gesellschaft und unserer Kultur leugnete. Jeder Versuch, diese Tatsache aus der Welt zu schaffen, hat immer nur neue Ambivalenz erzeugt - ein Teufelskreis, der schließlich mit dem Nationalsozialismus in den Versuch mündete, alles Ambivalente zu vernichten. Erst die Postmoderne verabschiedet sich von dem Versprechen, eine übersichtliche Welt zu schaffen. Sie erkennt, daß der Wille, die unabänderliche Zweideutigkeit menschlicher Existenz zu beheben, gleichbedeutend ist mit dem Willen, den Menschen seiner Freiheit zu berauben. Möglicherweise bereitet die Postmoderne eine Zeit vor, in der wir gelernt haben werden, mit dem Zwei- und Vieldeutigen zu leben. Tolerant kann nur sein, wer die Ambivalenz alles Menschlichen anerkennt.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 04.10.2005
  • 451 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783936096521
Sofort lieferbar
18,00 € *
"Jedes einzelne von Baumans Büchern in der letzten Dekade kann als Meisterwerk gelesen werden."Ulrich Beck"Make America great again", lautet der Leitspruch des amtierenden US-Präsidenten. Nicht "vorwärts" soll es gehen, wie Barack Obama noch im Wahlkampf von 2012 versprochen hatte, sondern zurück zu alter Größe. Die Menschen scheinen die Hoffnung auf ein besseres Leben in der Zukunft aufgegeben zu haben und wenden sich stattdessen einer angeblich guten alten Zeit zu.In seinem letzten zu Lebzeiten vollendeten Buch untersucht der große Soziologe und Philosoph Zygmunt Bauman die Gründe für diese globale Epidemie der Nostalgie. Gut fünfhundert Jahre nach der Veröffentlichung von Thomas Morus' Utopia , so seine These, haben die Nationalstaaten die Fähigkeit eingebüßt, ihre Versprechen auf Wohlstand und Sicherheit einzulösen. Wer in einer globalisierten Welt nach Orientierung sucht, der richtet seinen Blick daher nicht länger auf einen als Ideal verklärten Ort - einen topos -, sondern in eine untote Vergangenheit.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 13.11.2017
  • 220 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518073315
Sofort lieferbar
16,00 € *
Kelly und Zach Weinersmith erklären genial und witzig die größten Herausforderungen unserer Zeit. Der Blick in eine (hoffentlich) großartige Zukunft Geniale, faszinierende und hochkomische Lektüre für alle, die wissen möchten, was die Zukunft an Großartigem bringt.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 17.10.2017
  • 480 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783446256767
Sofort lieferbar
22,00 € *
Yvonne Hofstetter, Expertin für künstliche Intelligenz, klärt auf: Die unvorstellbaren Datenmassen, die sekündlich abgeschöpft werden und durchs weltweite Netz fluten, sind allein noch kein Risiko. Denn die Gefahr für die freiheitliche Gesellschaft geht von intelligenten Algorithmen aus. Hofstetter fordert dazu auf, das einzige Supergrundrecht unserer Gesellschaftsordnung, die Menschenwürde, gegen die digitale Revolution zu verteidigen. Sie plädiert für eine neue Gesetzgebung, eine Ethik der Algorithmen und eine gesellschaftliche Debatte darüber, was der Mensch in Zukunft sein will.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 15.09.2014
  • 352 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783570102169
Sofort lieferbar
19,99 € *
Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems? Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht? Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 20.02.2015
  • 528 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783570552698
Sofort lieferbar
18,00 € *
Die Demokratie droht zu scheitern. Politikverweigerung und rechtspopulistische Parteien wie AfD, FPÖ und Front National untergraben stabile Regierungen. Der Havard-Politologe Yascha Mounk legt Gründe und Mechanismen offen, die westliche liberale Rechtsstaaten - so auch die USA unter Donald Trump - erodieren lassen.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.02.2018
  • 352 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783426277355
Sofort lieferbar
22,99 € *
Drei Jahre reiste Yann Arthus-Bertrand um die Welt, um über 2000 Menschen in 70 Ländern zu interviewen und sie und ihre Lebenswelten zu fotografieren. Ergänzt werden die Interviews von Beiträgen internationaler Journalisten und Menschenrechtler - ein eindringliches Porträt der Menschheit, das die Themen Frauen, Gerechtigkeit, Toleranz, Armut, Krieg und Glück aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.09.2015
  • 224 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783868739053
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
24,95 € *
Die Geschichte Hasans, neunzehn, der mit seiner Familie jahrelang zwischen Bosporus und Spree hin- und hergependelt ist und der am Tag des Mauerfalls beschließt, Istanbul zu verlassen und ganz nach Berlin zurückzukehren.Ein atemberaubend tragikomischer Roman voll farbigster ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.10.2004
  • 384 Seiten
  • detebe
  • Paperback
  • ISBN: 9783257233919
Sofort lieferbar
13,00 € *
Mit einer enormen erzählerischen Kraft zeichnet Yaa Gyasi die Wege der Frauen und ihrer Nachkommen über Generationen bis in die Gegenwart hinein. »Heimkehren« ist ein bewegendes Stück Literatur von beeindruckender politischer Aktualität. Obwohl Effia und Esi Schwestern sind, lernen sie sich nie kennen, denn ihre Lebenswege verlaufen von Anfang an getrennt. Im Ghana des 18. Jahrhunderts heiratet Effia einen Engländer, der im Sklavenhandel zu Reichtum und Macht gelangt. Esi dagegen wird als Sklavin nach Amerika verkauft. Während Effias Nachkommen über Jahrhunderte Opfer oder Profiteure des Sklavenhandels werden, kämpfen Esis Kinder und Kindeskinder ums Überleben: auf den Plantagen der Südstaaten, während des Amerikanischen Bürgerkrieges, der Großen Migration, in den Kohleminen Alabamas und dann, im 20. Jahrhundert, in den Jazzclubs und Drogenhäusern Harlems.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 29.11.2017
  • 416 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783832198381
Sofort lieferbar
22,00 € *
Ein 80-jähriges Gesangstalent und andere Überlebenskünstler die Geschichte einer ganz normalen Familie aus China Herr Peng besaß schon immer seinen eigenen Kopf. Als junger Mann wurde er wegen eines unvorsichtigen Tagebucheintrags zur Zwangsarbeit auf einen Berg verbannt. Viele Jahrzehnte später wäre er fast in Chinas größter Castingshow gelandet mit stolzen 80 Jahren. Für Xifan Yang, seine in Deutschland aufgewachsene Enkelin, ist die Geschichte ihres Großvaters eine Zeitreise in Chinas wechselvolle Vergangenheit ebenso wie die Geschichten ihrer Eltern, Onkel und Tanten.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 23.02.2015
  • 336 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446246546
Sofort lieferbar
23,00 € *
Diese Biographie ist ein Meilenstein und taucht nicht nur Metternich, sondern die Geschichte des 19. Jahrhunderts insgesamt in ein neues Licht. Metternich gilt seit je als Inbegriff der Reaktion, als rückwärtsgewandter Feind aller liberalen und nationalen Kräfte. Wolfram Siemann zeichnet in seiner grandiosen Biographie ein fundamental neues Bild des Staatsmannes, der für vier Jahrzehnte die Geschicke Europas prägte. Metternichs Denken war moderner, seine Diagnosen hellsichtiger und sein Wirken zukunftsweisender, als man ihm bisher zugestanden hat.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.12.2016
  • 983 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406683862
Sofort lieferbar
34,95 € *
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 59