0 0 0
Zwischen Russland und dem Westen herrscht Eiszeit. Es vergeht kaum ein Tag ohne eine neue Horrornachricht aus dem "Reich des Bösen". Warum ist das so? Geht es wirklich nur um Menschenrechte und westliche Werte? Wie kommt es eigentlich, dass immer gerade die Staaten ins Visier geraten, die den Westen geostrategisch herausfordern?

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 09.02.2022
  • 304 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783406714122
leider nicht mehr lieferbar
16,95 € *
Mehr Informationen
Der große Osteuropa-Historiker Karl Schlögel lädt mit seiner Archäologie des Kommunismus zu einer Neuvermessung der sowjetischen Welt ein.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 29.03.2018
  • 912 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406715112
Sofort lieferbar
38,00 € *
Im Ausland verehrt und bewundert als der Mann, der das Tor zu einem neuen Zeitalter aufstieß, gilt er bei seinen Landsleuten als Schwächling und Totengräber des sowjetischen Imperiums: Michail Gorbatschow ist für die einen ein überragender Staatsmann und für die anderen ein Versager. Pulitzerpreisträger William Taubman legt nun die grundlegende Biographie dieser Jahrhundertgestalt vor – akribisch recherchiert, fundiert im Urteil und fesselnd geschrieben.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 15.02.2018
  • 935 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783406700446
Sofort lieferbar
18,00 € *
Über Sehnsüchte und Ängste in Zeiten des Übergangs: Turgenjews berühmtester Roman in einer fulminanten Neuübersetzung Dank Ganna-Maria Braungardts poetisch-präziser Neuübersetzung erstrahlt Turgenjews wegweisender Roman in vollem Glanz.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 08.12.2017
  • 336 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783423281386
Sofort lieferbar
26,00 € *
Familiengeschichte und Panorama des 20. Jahrhunderts - so wurde noch nie über die Gesellschaft Russlands geschrieben. Der neue Roman von Ljudmila Ulitzkaja.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.08.2017
  • 608 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783446256538
Sofort lieferbar
26,00 € *
Victor Sebestyen wirft in dieser Biographie einen neuen Blick auf Lenin Das Rätsel Lenin ist an seine Doppelgesichtigkeit geknüpft: hier der freundliche, großzügige, höfliche Wladimir Uljanow, dort der unerbittliche Revolutionär Lenin, der unzählige Todesurteile unterschrieb, der Gegner als Tiere beschimpfte und, wie Sebestyen zeigt, sie auch so behandelte, als er die Macht dazu hatte. Sebestyen lässt sichtbar werden, was für eine komplexe, zerrissene Persönlichkeit Lenin war.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 18.08.2017
  • 704 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783871341656
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
29,95 € *
Viktor Schklowskijs Sentimentale Reise durch die Schreckensjahre 1917-1922 ist ganz und gar unsentimental - das "anatomische Präparat" nicht nur eines Zeitzeugen, sondern eines aktiv Handelnden. Schklowskij, ein Soldat, stellte sich im Februar 1917 mit seiner Einheit auf die Seite der Revolution und war in der Zeit der provisorischen Regierung Armeekommissar an der galizischen Front und später in Persien. Im Petrograd nach der Oktoberrevolution begründete er zwischen 1919-1922 eine "neue Richtung der Literaturwissenschaft", lehrte als Professor am Institut für Kunstgeschichte, spielte eine führende Rolle im literarischen Leben der roten Stadt, um dann im Bürgerkrieg gegen die Weißen zu kämpfen, aber über die zugefrorene Ostsee nach Finnland und schließlich nach Berlin zu fliehen, als ihm wegen "konterrevolutionärer Umtriebe" die Haft drohte. »Ein sehr ungewöhnliches, sehr besonderes und sehr, sehr lesenswertes Buch, das jetzt in einer vorbildlichen Edition und wunderbar übersetzt zum ersten Mal vollständig auf Deutsch vorliegt. Großes Erzählkino« Deutschlandfunk

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.07.2017
  • 492 Seiten
  • Die Andere Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783847703907
Sofort lieferbar
42,00 € *
»Während alle auf den Sieg anstoßen, warte ich nur auf Papa.« - »1953 haben wir in unserer Wohnung Telefon bekommen, eines für alle Bewohner. Es steht im Flur.« - »Der erste Mensch im All! Ein Sowjetmensch!«

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.07.2017
  • 60 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783836959933
Sofort lieferbar
26,00 € *
Ein „Krieg und Frieden“ der Oktoberrevolution und des Bürgerkriegs. »Dieses Buch ist ein literarischer Urknall. Wesjoly vermag Menschenmassen so zu beschreiben, dass man glaubt, jeden Einzelnen heraushören zu können. Als sei Babel mit Chlebnikow eine Synthese eingegangen, um die ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 14.06.2017
  • 640 Seiten
  • 1 Abbildungen, Frontispiz
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-351-03674-4
Sofort lieferbar
28,00 € *
»Mein Leben war verfolgt von Wahnsinn und Horror. Die Bücher, die ich geschrieben hatte, sprachen von nichts anderem. Nach Der Widersacher konnte ich nicht mehr. Ich wollte diesem Zwang entkommen. Und ich dachte, ihm durch die Liebe zu einer Frau und durch Nachforschungen über meine Familie entkommen zu können. Die Nachforschungen drehten sich um meinen Großvater mütterlicherseits, der nach einem tragischen Leben 1944 verschwand und sehr wahrscheinlich als Kollaborateur erschossen wurde. Seine Geschichte ist das Geheimnis meiner Mutter, das Gespenst, das in unserer Familie spukt«

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 10.04.2017
  • 282 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783957573636
Sofort lieferbar
22,00 € *
Als der Journalist Thomas Franke zum ersten Mal nach Russland reiste, musste man eigentlich keine Angst mehr haben: Das Sowjetreich war zusammengebrochen, der russische Bär bleckte nicht länger die Zähne. Heute fürchten sich wieder viele Menschen vor - und ebenso: in - Putins Russland. Seit mehr als 20 Jahren bereist Franke Russland, von 2012 bis 2016 lebte er in Moskau: Zeit für zahllose Begegnungen und Gespräche zwischen der Hauptstadt und der Krim, zwischen Wolgograd und Sibirien. Mit scharfem Blick und präzisem Ton erzählt Franke von Alltag, Geschichte und Politik und erlebt als mitfühlender Chronist eine Entwicklung, die er nicht für möglich gehalten hatte.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 16.03.2017
  • 264 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783896841964
Sofort lieferbar
18,00 € *
Die Tragödie Russlands durch die Augen eines Nihilisten Erstmals auf Deutsch: Boris Sawinkows "Das schwarze Pferd". Neben Bulgakows "Die weiße Garde" und Babels "Die Reiterarmee" das fehlende Stück Weltliteratur zum Russischen Bürgerkrieg und eine sensationelle Neuentdeckung.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 09.03.2017
  • 272 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783869711454
Sofort lieferbar
23,00 € *
  1. 1
  2. 2