0 0 0

Mein Leben in Aspik

Achtung: Hier werden Tabus nicht nur gebrochen, Perversionen nicht nur missbraucht! – Nein, hier werden Tabubruch und Perversion zur Erkundung von Wahrheit eingesetzt. Und das Schönste an dieser bitter grotesken fiktiven Biographie: Wir lachen. Wir lachen lauthals und sind über uns selbst erschrocken. Mitnichten nur ein Familienroman, entwirft dieses Debüt ein seelisches Panorama unserer Zeit, das Existenzielles zur Sprache bringt und zugleich ein kostbares Rezeptan die Hand liefert: Freiheit? Gar Entscheidungsfreiheit? – Dass wir nicht lachen!

Verlag Secession Verlag für Literatur
ISBN 9783905951004
2010

Erscheinungsdatum: 30.08.2010 . 1. Auflage . 272 Seiten. 20.4 x 13 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen, Print on Demand
Über den Artikel

Achtung: Hier werden Tabus nicht nur gebrochen, Perversionen nicht nur missbraucht! – Nein, hier werden Tabubruch und Perversion zur Erkundung von Wahrheit eingesetzt. Und das Schönste an dieser bitter grotesken fiktiven Biographie: Wir lachen. Wir lachen lauthals und sind über uns selbst erschrocken.

Anders gesagt: aus den Mordsplänen einer Großmutter an ihrem Mann, verpackt als Gutenachtgeschichten für den Enkel, erwachsen Jahre später folgenschwere Erkenntnisse, vor denen keine Wahrheit mehr sicher ist. Sind wir somit der Vergangenheit ausgeliefert? Ist es möglich, dass ihr dunkler Wahnsinn den hellen Irrsinn unserer Tage nährt?

Mitnichten nur ein Familienroman, entwirft dieses Debüt ein seelisches Panorama unserer Zeit, das Existenzielles zur Sprache bringt und zugleich ein kostbares Rezeptan die Hand liefert: Freiheit? Gar Entscheidungsfreiheit? – Dass wir nicht lachen!

 

Steven Uhly, geboren 1964, ist deutsch-bengalischer Abstammung, dabei teilverwurzelt in der spanischen Kultur. Er studierte Literatur, leitete ein Institut in Brasilien, übersetzt Lyrik und Prosa aus dem Spanischen, Portugiesischen und Englischen. Er lebt mit seiner Familie in München.

über die Autoren
Steven Uhly

Steven Uhly, 1964 in Köln geboren, studierte Literaturwissenschaften in Bonn, leitete ein Institut in Brasilien und publiziert seine Werke im Secession Verlag, zuletzt den Roman Finsternis. Er übersetzt Lyrik und Prosa aus dem Spanischen, Portugiesischen und Englischen.

>> weiterlesen