Über den Artikel
170 Jahre alt, einzigartig und fast unbekannt Der Jude Abdias flieht vor dem Terror seiner Mitmenschen über's Atlasgebirge nach Europa. Abgeschirmt von allem Kontakt, will er hier seine unmündige Tochter erziehen und aufwachsen sehen. Eine biblische Erzählung in Wucht und Grausamkeit. An Goethe geschult, von Stifter geschrieben, in nie wiederholter Diktion soviel expressiver als das Vorbild. Die deutsche Sprache ist in ihrer Schönheit neu zu entdecken, ebenso wie die Seele des Menschen, so wenig hier von ihr die Rede ist!
über die Autoren
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter wurde am 23. Oktober 1805 Oberplan im Böhmerwald geboren. Von 1826 bis 1830 studierte er in Wien zuerst Jura, dann Mathematik, Naturwissenschaften und Geschichte. Nach dem Studium arbeitete er als Hauslehrer in Wiener Adelshäusern, unter anderem bei Fürst Metternich. 1837 heiratete er Amalie Mohaupt. Er pflegte...