Jede Branche hat ihre Sprache, nutzt selbstverständlich Worte, die es wert wären, sie auf der Zunge zergehen zu lassen: Wann setzt der erste Gestalter den Fuß auf den Garamond? Und wer klärt den Mord im Quark-xPress auf?
9.704 Begriffe der visuellen Kommunikation hat Juli Gudehus zusammen getragen, mit Unterstützung von 3.513 „Co-Autoren“ definiert, kommentiert, mit Meinungen und Erfahrungen garniert und geordnet. Nicht von A bis Z, sondern von Avantgarde bis After Image, nicht streng logisch, sondern kreativ assoziativ webt sie daraus eine unendliche Geschichte. Widersprüche werden zum Denkanstoß.
Das Lesikon ist ein „Facebook“ mit 3000 hauchdünnen Seiten. Ein literarisches Labyrinth, in dem Sie surfen und sich treiben lassen, sich verlieren und Vertrautes wieder finden. Eine Odyssee, die genau so viele Fragen aufwirft, wie sie beantwortet. Ein Spiegelkabinett, das Perspektivwechsel fördert und den Horizont erweitert. Ein Kaleidoskop, das Ihre Wahrnehmung von Sprache verändert.
Eine Leseprobe in das Lesikon finden Sie hier.