0 0 0

Die Fremden

Für mehr Mitgefühl

Ein Weckruf aus einer anderen Zeit Mit Ausnahme von sechs Unterschriften hat nur ein handschriftliches Zeugnis Shakespeares überlebt. Erst kürzlich konnten Experten seine Urheberschaft verifizieren. Was um 1604 entstanden ist, liest sich heute - vor dem Hintergrund der sogenannten Flüchtlingskrise - wie ein flammendes Plädoyer für ein menschenwürdiges Miteinander. Dringlich, eindrücklich, von erschütternder Aktualität. Mit einem Vorwort von Heribert Prantl Übersetzt und mit einem Essay von Frank Günther

Verlag dtv Verlagsgesellschaft
ISBN 9783423145558
2016

Erscheinungsdatum: 27.09.2016 . 72 Seiten. 19 x 11.5 cm . Paperback .

Softcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel

Ein Weckruf aus einer anderen Zeit

Mit Ausnahme von sechs Unterschriften hat nur ein handschriftliches Zeugnis Shakespeares überlebt. Erst kürzlich konnten Experten seine Urheberschaft verifizieren. Was um 1604 entstanden ist, liest sich heute - vor dem Hintergrund der sogenannten Flüchtlingskrise - wie ein flammendes Plädoyer für ein menschenwürdiges Miteinander. Dringlich, eindrücklich, von erschütternder Aktualität.
Mit einem Vorwort von Heribert Prantl

Übersetzt und mit einem Essay von Frank Günther

über die Autoren
William Shakespeare
William Shakespeare

William Shakespeare wurde am 23.4.1564 in Stratford-on-Avon als Sohn einer angesehenen Bürgerfamilie geboren. Er besuchte die Lateinschule in Stratford und heiratete 1582 die Gutsbesitzerstochter Anne Hatheway. Vermutlich 1584 ging er nach London, wo er als Schauspieler, Bühnenautor und schließlich Teilhaber des 1599 gegründeten...

>> weiterlesen