0 0 0
Artikel 0 von 0

Schuld und Sühne

Roman

›Schuld und Sühne‹ oder ›Verbrechen und Strafe‹, erschienen 1866, ist eine Kriminalgeschichte von atemberaubender Spannung und gilt als der bestkomponierte Roman Dostojewskijs.

Leseprobe öffnen
Verlag DTV
ISBN 978-3-423-12405-8
1997

Erscheinungsdatum: 01.07.1997 . 752 Seiten. 191,0 mm x 120,0 mm x 35,0 mm . Softcover . dtv Klassik .

Softcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel
Eine atemberaubende KriminalgeschichteRodion Raskolnikow, ein verarmter Student, ist von der Idee besessen, dass es dem »großen« Menschen erlaubt sei, »lebensunwertes« Leben zu vernichten, um »lebenswertes« zu erhalten. Er begeht einen Doppelmord an einer alten Wucherin und deren halbirrer Schwester, um mit dem geraubten Geld sein Studium zu finanzieren. Doch seine Psyche kann die Tat nicht verkraften. In einem bitteren Prozess der Bewusstwerdung lernt er die Strafe als Sühne begreifen und erfährt die erlösende Kraft der Liebe.
über die Autoren
Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Fjodor Michailowitsch Dostojewski gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Sein Werk beschreibt zum einen die politischen und sozialen Verhältnisse zur Zeit des Russischen Kaiserreichs im 19. Jahrhundert, ergründet aber auch die Tiefen der menschliche Psyche. »Der Doppelgänger« ist sein zweiter Roman, der jetzt erstmals...

>> weiterlesen


Fjodor M. Dostojewskij
Fjodor M. Dostojewskij

Fjodor Michailowitsch Dostojewskij wurde 1821 in Moskau als Sohn eines Arztes geboren. Er studierte an der Militär-Ingenieurschule in St. Petersburg, gab seinen Beruf als Ingenieur aber bereits kurz nach dem Studium auf, um freier Schriftsteller zu werden. Er stand zunächst dem atheistischen Sozialismus nahe und wurde 1849 wegen der...

>> weiterlesen

Bücher des Autors