0 0 0
Heinrich Bölls behutsamer und liebevoller Text über die Iren, typographisch gestaltet von Klaus Detjen. »Als ich an Bord des Dampfers ging, sah ich, hörte und roch ich, daß ich eine Grenze überschritten hatte; (…) hier auf dem Dampfer war England zu Ende: hier roch es schon nach Torf, ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 31.08.2022
  • 104 Seiten
  • Typographische Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-8353-5301-5
Sofort lieferbar
34,00 € *
Allen Ginsbergs berühmtes Gedicht »Das Geheul« über das Amerika der 50er Jahre, typographisch gestaltet von Klaus Detjen. »Einen Platz im Leben zu finden«, diese Zeile von Allen Ginsberg in seinen »Notizbüchern« mag ein Aspekt seines Schreibens gewesen sein, denn sprechen die Zeilen ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.09.2020
  • 96 Seiten
  • Typographische Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-8353-3826-5
Sofort lieferbar
34,00 € *
Samuel Becketts schaurige Parabel typographisch gestaltet von Klaus Detjen. Ein einziges Bild wird in Samuel Becketts Prosaerzählung »Der Verwaiser« präzisiert: Zweihundert entblößte Körper befinden sich in einem großen, halbdunklen Zylinder (der »Bleibe«). Die Menschen hier sind in ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 09.09.2019
  • 96 Seiten
  • Typographische Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-8353-3552-3
Sofort lieferbar
34,00 € *
Ein Denkmal für die unbekannten Toten als Buchkunstwerk: Danilo Kis' Plädoyer für das Recht auf Individualität in einer totalitären Gesellschaft - typographisch gestaltet von Klaus Detjen. Die "Enzyklopädie der Toten" verzeichnet in der gleichnamigen Erzählung von Danilo Ks alle Verstorbenen, die in keinem anderen Nachschlagewerk vorkommen. Wie eine "Schatzkammer der Erinnerungen" setzt sie allen Menschen ein Denkmal, die es zu keiner Berühmtheit gebracht haben. Die Erzählerin findet dieses unglaubliche Buch in der Königlichen Bibliothek in Stockholm und entdeckt darin auch einen Eintrag zu ihrem jüngst verstorbenen Vater. Wie durch Magie gelingt es den Verfassern der Enzyklopädie die Einzigartigkeit jedes Menschen in ihren Einträgen einzufangen. Sie arbeiten mit Verdichtung und genauer Darstellung der Beziehungen zwischen den Beschriebenen und ihrem Umfeld, aber auch der historischen und politischen Ereignisse.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 28.08.2017
  • 96 Seiten
  • Typographische Bibliothek
  • Hardcover
  • ISBN: 9783835309784
Sofort lieferbar
34,00 € *
Novalis` poetischer Auftakt ist ein Schlüssel zu seinem Werk und zur Philosophie der Romantik. Mit seiner Textsammlung 'Blüthenstaub' betritt der junge Autor Friedrich von Hardenberg 1798 die literarische Bühne. Mit dem Erscheinen dieser Texte, die ihn sofort bekannt machen und seinen Ruf begründen sollten, wird der hoffnungsvolle Dichter sich fortan Novalis nennen. 114 philosophische Betrachtungen, ganz unterschiedlicher Art und Länge, hat Novalis in seinem 'Blüthenstaub' versammelt. Darunter _nden sich einige für des Dichters gesamte weitere Entfaltung entscheidende Hauptideen, die Kristallisationskerne der ganzen Sammlung bilden. Dazu gehört in erster Linie die Frage nach der Beziehung zwischen Innenwelt und Außenwelt, zwischen dem transzendentalen Bewusstsein und den Dingen und Wesen, die den Mensch umgeben.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 06.09.2016
  • 96 Seiten
  • Paperback
  • Typographische Bibliothek
  • ISBN: 9783835316690
leider nicht mehr lieferbar
29,00 € *
Mehr Informationen