0 0 0
So kompakt wie in diesem Buch wurde Kafkas Welt noch nie präsentiert: Von der Beschreibung eines Kampfes über das Urteil, die Verwandlung und den Brief an den Vater bis zu den Erzählungen des Hungerkünstler-Bandes enthält dieses Buch das Gesamtwerk eines Autors, der die literarische Moderne geprägt hat wie kein anderer.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 19.05.2008
  • 1463 Seiten
  • Quarto
  • Paperback
  • ISBN: 9783518420010
Sofort lieferbar
30,00 € *
Jahrzehntelang blieben sie unveröffentlicht: Hans Magnus Enzensbergers Frankfurter Poetikvorlesungen aus dem Wintersemester 1964/65. Ausgehend von diesem umfangreichen Text, werden Enzensbergers Schriften zur Literatur aus einem halben Jahrhundert erstmals in einem Band zusammengeführt. Lückenlos versammelt sind seine Essays und die vielen freundlichen, traurigen und bösen Auseinandersetzungen mit Klassikern und Zeitgenossen - manches davon bisher ungedruckt. Aus der Vielzahl der Rezensionen hat der Autor selbst eine Auswahl getroffen.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2009
  • 924 Seiten
  • Quarto
  • Paperback
  • ISBN: 9783518421208
Sofort lieferbar
25,00 € *
»Der Reiz von Hesses Geschichten und Novellen beruht darauf, daß diese bunten Kristalle das Geheimnis des Tautropfens besitzen: noch im kleinsten Teilchen ein Spiegel des Unendlichen zu sein«, beschreibt die Hesse-Biographin Anni Carlsson das erzählerische Werk des Dichters. Texte wie ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 23.03.2009
  • 1838 Seiten
  • Quarto
  • Paperback
  • ISBN: 9783518420850
Sofort lieferbar
25,00 € *
»Ein großer Teil dessen, was wir erleben, spielt sich in der Fiktion ab, das heißt, daß das wenige, was faktisch wird, nennen wir’s die Biographie, die immer etwas Zufälliges bleibt, zwar nicht irrelevant ist, aber höchst fragmentarisch, verständlich nur als Ausläufer einer fiktiven ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 17.11.2008
  • 1782 Seiten
  • Quarto
  • Paperback
  • ISBN: 9783518420058
Sofort lieferbar
25,00 € *
Alle 9 Romane in einem Band! Die vorliegende Quarto-Ausgabe präsentiert seine neun Romane im gesicherten Textbestand – vom Debütroman Frost aus dem Jahr 1963 über Das Kalkwerk und Korrektur bis zum gewaltigen Schlußband Auslöschung von 1986. Martin Huber und Wendelin Schmidt-Dengler beschreiben Entstehung, Relevanz und Wirkung des Bernhardschen Romanwerks in einem ausführlichen Schlußessay.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 19.05.2008
  • 1840 Seiten
  • Quarto
  • Paperback
  • ISBN: 9783518420003
Sofort lieferbar
30,00 € *