0 0 0
»Es ist höchste Zeit, sich dem Versuch einer Programmierung der Gesellschaft zu widersetzen.« Frank Schirrmacher Die Digitalisierung aller Lebensbereiche verändert unsere Gesellschaften ähnlich radikal wie die industrielle Revolution vor 200 Jahren: Internet-Konzerne sichern sich die Kontrolle über ganze Branchen; Spähprogramme stellen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung infrage.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 09.05.2015
  • 283 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518074343
Sofort lieferbar
18,00 € *
Der Krieg in der Ostukraine ist ein Krieg im Zentrum Europas. Das wurde spätestens klar, als über dem Kampfgebiet eine zivile Verkehrsmaschine abgeschossen wurde. Über 300 Menschen, die meisten aus den Niederlanden, kamen ums Leben. Doch nichts geschah, was die Gewalt und den ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 07.03.2015
  • 256 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518071236
Sofort lieferbar
16,00 € *
Jahr für Jahr sterben Hunderte Menschen, das Mittelmeer ist damit die gefährlichste Seegrenze der Welt Der Zeit -Reporter Wolfgang Bauer hat syrische Flüchtlinge begleitet. In ihren Verstecken in Ägypten, im Boot, auf den Straßen Europas. Er schildert die Schicksale, die sich hinter den abstrakten Zahlen verbergen, und die dramatischen Umstände der Flucht. Ein authentisches Dokument und zugleich ein leidenschaftlicher Appell für eine humanitärere Flüchtlingspolitik.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 20.10.2014
  • 133 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518067246
Sofort lieferbar
14,00 € *
Ja, Europa, dein Herz schlägt iregendwo zwischen Dijon und Paris, und dein schönes Haupt ist die Iberische Halbinsel auf dem blauen Kissen des Wassers. Dein unersättlicher Bauch ist Deutschland. Und ich? Das heißt wir? Sind wir etwa deine Lenden?

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.09.2014
  • 160 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518123706
Sofort lieferbar
16,00 € *
Dass die bürgerliche Emanzipation der Kunst von Kirche und Adel keineswegs nur Autonomie, sondern auch einen paradoxen Markt des Unmarktförmigen mit eigenen Herr/Knecht-Verhältnissen hervorgebracht hat, ist nichts Neues. Doch mit der Herausbildung einer globalisierten Kunstbörse erhält diese Dialektik eine neue, durch immer krudere Kurzschlüsse von Kunstgeld und Geldkunst geprägte Qualität.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 18.08.2014
  • 496 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518126752
Sofort lieferbar
20,00 € *
Zucman zeichnet die Geschichte der Steueroasen nach, bringt ans Licht, welche Manöver dabei ins Spiel kommen und fällt ein vernichtendes Urteil über alle bisherigen Gegenmaßnahmen. Der Kampf gegen die Steuerhinterziehung kann laut Zucman aber durchaus gewonnen werden wenn er auf der richtigen Ebene geführt wird und die Regierungen vor drastischen Lösungen nicht zurückschrecken.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 15.07.2014
  • 118 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518060735
Sofort lieferbar
14,00 € *
»Ich gehe auf den Maidan. Wer kommt mit?«, schrieb der ukrainische Journalist Mustafa Najem im November 2013 auf Facebook. Aus einer lokalen Demonstration gegen die autokratische Entscheidung des Präsidenten Viktor Janukowytsch, das Assoziierungsabkommen mit der EU nicht zu unterzeichnen, ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 19.05.2014
  • 207 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518060728
Sofort lieferbar
16,00 € *
Ein Grenzzaun in der nordmexikanischen Wüste, ein hinfälliger Schuppen in den unwirtlichen Weiten Patagoniens, dazwischen erstreckt sich das andere Amerika , das schon lange nicht mehr das ist, wofür wir es halten. Dieses Amerika ist heute widersprüchlicher, rätselhafter, brutaler, schöner, bizarrer, mit einem Wort: spannender denn je. Und eine ganze Generation von Autoren ist dabei, diesen Kontinent neu zu entdecken, kreuz und quer zu vermessen und zu kartographieren und zwar in Form von crónicas , literarischen Reportagen.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 14.04.2014
  • 315 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518071205
Sofort lieferbar
20,00 € *
Peter Sloterdijk schrieb in den wie um ihrer selbst geführten Tagebüchern mit und gegen die Ereignisse, richtete seine Aufmerksamkeit auf die großen Zusammenhänge und die versteckten Details; zur frühen Stunde entstanden außergewöhnliche Kurzessays und ironische Aphorismen, bissige Kommentare und zurückhaltende Lobgesänge.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 01.01.2014
  • 639 Seiten
  • suhrkamp taschenbuch
  • Paperback
  • ISBN: 9783518464854
Sofort lieferbar
11,99 € *
Ein Buch und sein Autor werden verdächtigt, und das Literaturjahr 2012 beginnt mit einem Skandal: Imperium. Im Spiegel erscheint der Artikel »Die Methode Kracht«, darin wirft der Kritiker Georg Diez Christian Kracht vor, an seinem Werk lasse sich ablesen, »wie ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 21.10.2013
  • 157 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518071199
Sofort lieferbar
16,00 € *
Die Welt hat sich in den letzten Jahrzehnten rasend schnell verändert: Die Weltbevölkerung und die Lebenserwartung steigen; traditionelle Großkollektive wie Nationen, Konfessionen und Parteien verlieren an Bindekraft; Wissen, das früher in Bibliotheken gespeichert war und mühsam erworben werden musste, steht uns heute überall zur Verfügung. Der Wandel hat längst ein solches Ausmaß erreicht, dass wir laut Michel Serres mit Fug und Recht davon sprechen können, dass die Angehörigen der jungen Generationen einer anderen Spezies angehören: jener der »kleinen Däumlinge«, die mit flinken Fingern ihre Smartphones steuern, sich vernetzen und kommunizieren.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 16.09.2013
  • 69 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518071175
Sofort lieferbar
10,00 € *
»Die Wurzeln Brasiliens« ist das maßgebliche Buch zum Verständnis des Landes und seiner Menschen, des sanftesten und wohlerzogensten Volkes der Welt. Inspiriert durch einen Aufenthalt in Berlin und die Lektüre Max Webers hat Sérgio Buarque de Holanda Ende der zwanziger Jahre seinen folgenreichen Großessay geschrieben. Folgenreich, weil der Historiker und Literaturkritiker darin ein bis heute gültiges Bild Brasiliens, dieses »reichen Landes der Armen« entwirft.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 16.09.2013
  • 269 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518126707
Sofort lieferbar
15,00 € *