0 0 0
Nach monatelanger, gefahrenvoller Reise, nach zähem Ringen mit den Elementen und drohender Meuterei landet Christoph Columbus am 12. Oktober 1492 auf der Insel Guanahani. Er war fest davon überzeugt die Ostküste Indiens erreicht zu haben, doch was er in Wirklichkeit entdeckt hatte war die Neue Welt: Amerika. Durch verschiedene Dokumente, allen voran das von Kolumbus selbst verfasste Bordbuch, Augenzeugenberichte und authentische Aufzeichnungen wird die Entdeckung Amerikas in diesem Band lebendig. Nach der Ausgabe Zürich, 1941.

Buch

  • Erscheinungsdatum: 01.02.2023
  • 352 Seiten
  • Edition Erdmann
  • Buch
  • ISBN: 9783865398499
leider nicht mehr lieferbar
26,00 € *
Mehr Informationen
Tagelange Schneestürme, raues, zu Bergen aufgetürmtes Eis, arktische Temperaturen, plötzlich breite Wasserrinnen, die den Weg versperren und nur auf treibenden Eisschollen überquert werden können, hastig zusammengebaute Iglus als Schutz gegen die Naturgewalten - auf diese Begegnung musste sich einstellen, wer den Weg zum Nordpol wagte. Doch um die Jahrhundertwende herrschte kein Mangel an Männern, deren Ziele so abenteuerlich wie tollkühn waren und nicht selten auch von Besessenheit zeugten: Zu Fuß eine Wüste aus Schnee und Packeis durchqueren, mit nur wenigen Schlitten ausgerüstet, begleitet von Eskimos und einer Hundertschaft von Hunden.... Das alles, um einen Punkt zu erreichen, an dem kein Berg, keine Stadt, nicht einmal eine windschiefe Hütte, erst recht keine jubelnde Menge auf einen wartet, sondern ein Nichts, ein Abstraktum, das man bloß mit aufwändigen Messungen feststellen kann und das sich noch dazu auf einer Fläche befindet, die ständig in Bewegung ist: der geographische Nordpol.Einer dieser Pioniere war der Amerikaner Robert E. Peary, der 1908 zum wiederholten Male eine Tour de force startet, um endlich den ersehnten Flecken im Nirgendwo zu erreichen. Sein packender Bericht über seine letzte Nordpolexpedition liegt mit diesem Buch nun in einer zeitgemäßen Ausgabe vor.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 25.02.2009
  • 288 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783865398093
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
26,00 € *
"(...) von dort an fuhren wir, ohne einen Hafen anzulaufen, so lange auf dem offenen Meer, bis uns das Trinkwasser knapp wurde und die Speisen nur noch mit Salzwasser zubereitet werden konnten." Aus dem Augenzeugenbericht von der Entdeckung des SeewegsKaum ein Unternehmen war für die Entwicklung der Menschheit von so großer politischer, wirtschaftlicher, kultureller, aber auch existentieller Tragweite wie die Seefahrten des Vasco da Gama. Die Reisen des Portugiesen stellten eine navigatorische Meisterleistung dar, die mit Ausnahme von Kolumbus Entdeckung von Amerika alle bis dahin gekannten seemännischen Pioniertaten verblassen ließ. Als der Portugiese am 8. Juli 1497 mit insgesamt vier Schiffen und einer einhundertsechzig Mann starken Besatzung in See stach, leitete er eine neue Epoche des Welthandels ein und machte zugleich einen nautischen Fund, der in die Geschichtsbücher einging: die Entdeckung des Seewegs nach Indien. Die Einzelheiten dieser abenteuerlichen Entdeckungsfahrt, mit der sich Portugal die ersehnte Monopolstellung im lukrativen europäischen Gewürzhandel sicherte und die den Grundstein für das portugiesische Kolonialreich in Asien legte, hat ein anonymer Chronist verzeichnet. Als mitreisender Offizier auf Da Gamas Flaggschiff liefert er einen eindringlichen Augenzeugenbericht, der die zahlreichen Entbehrungen und Kämpfe dieser Expedition gegen tödliche Krankheiten, Wetterunbill, gegen die Heimtücke der afrikanischen und indischen Einwohner und der arabischen Händler vor dem inneren Auge des Lesers in schnörkelloser Sprache lebendig werden lässt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.10.2011
  • 224 Seiten
  • Edition Erdmann
  • Hardcover
  • ISBN: 9783865398222
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
26,00 € *
Abel Janszoon Tasman gehört bis heute zu den unentdeckten Entdeckern : Um ein Haar hätte der Niederländer das australische Festland entdeckt, doch eine ungewöhnliche Kurswahl ließ ihn knapp daran vorbeisegeln. Vielleicht ist dies der Grund, warum sein Name nur selten zusammen mit der ersten Garde der großen Entdecker, wie Kolumbus, Magellan oder Cook, genannt wird. Zu Unrecht, denn sein Beitrag zur neueren Entdeckungsgeschichte war enorm: Er gab dem heutigen Tasmanien seinen Namen, entdeckte die Tonga- und Fidschi-Inseln, nahm mit den Maori Kontakt auf und erreichte am 13. Dezember 1642 als erster Europäer die Küste Neuseelands.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.09.2022
  • 240 Seiten
  • Alte abenteuerliche Reiseberichte Edition Erdmann in der marixverlag GmbH
  • Hardcover
  • ISBN: 9783865398369
leider nicht mehr lieferbar
26,00 € *
Mehr Informationen
Die eigentlichen Entdecker von NordamerikaHeute werden die Namen Christopher Kolumbus und Amerigo Vespucci mit der Entdeckung von Amerika verbunden. John Cabot ist lediglich Eingeweihten bekannt. Doch war er es, der als erster Europäer nordamerikanisches Festland betrat. Als sein Sohn Sebastian Cabot nach dem Tod seines Vaters auf der Suche nach Reichtum und Ruhm das nautische Erbe seines Vaters antreten will, scheitert er an seinem eigenen Ehrgeiz und fällt schließlich in Ungnade. Erst Jahre später erhält er eine letzte Möglichkeit, sich zu beweisen: Er soll für England die erste Handelsbeziehung mit Russland eröffnen und eine Nordostpassage nach China und Japan finden. Die Namen John und Sebastian Cabot stehen heute für die Anfänge der neuzeitlichen Eroberung der ,Neuen Welt , die Gründung Canadas und der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die Geburtsstunde des Commonwealth.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 25.01.2012
  • 192 Seiten
  • Edition Erdmann in der marixverlag GmbH
  • Hardcover
  • ISBN: 9783865398284
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
26,00 € *
Betrachtet man sein Leben genauer, so war es nach der Eroberung von Mexiko nichts als Mühsal und Verdruss. ( ) Möge Gott ihm und mir alle Sünden verzeihen ( )! Das ist mehr wert als alle Eroberungen und Siege. Bernal Diaz del Castillo über Hernán CortésWie auch immer die Nachwelt über die Taten von Hernán Cortés urteilen mag, seine beeindruckende Tapferkeit und seine machiavellistische Intelligenz machen den Spanier ohne Zweifel zu einem der größten Eroberer der Weltgeschichte. Cortés Berichte von den Eroberungsfeldzügen in Mexiko bemänteln seine mitunter äußerst brutalen Unterjochungsmanöver nicht ohne Grund, der Wahrheitsgehalt einiger Passagen wurde durch die Forschung mittlerweile stark in Frage gestellt, und so kommen in dieser Ausgabe auch andere Augenzeugen zu Wort etwa in den Gegendarstellungen des legendären spanischen Chronisten Bernal Diaz del Castillo, der ein Weggefährte von Cortés war. Trotz ihrer beschönigenden Einseitigkeit gehören die Schilderungen des vielleicht bedeutendsten Konquistadors der spanischen Krone wegen der unmittelbaren und detaillierten Beschreibung des Aztekenreiches zu den faszinierendsten Werken der Entdeckungsliteratur.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.11.2019
  • 336 Seiten
  • Edition Erdmann in der marixverlag GmbH
  • Hardcover
  • ISBN: 9783865398314
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
26,00 € *
Im Sommer 1845 verschwanden auf ihrer Suche nach der Nordwest-Passage die Expeditions-schiffe HMS "Erebus" und "Error" spurlos im Nordatlantik. Zahllose Suchexpeditionen, die sich in den nachfolgenden Jahren auf die Spur des legendären Polarforschers Sir John Frank-lin setzten, verfehlten ihr Ziel, das Schicksal der Verschollenen aufzuklären. Erst 1857/59 gelang Francis Leopold McClintock (1819-1907) der endgültige Nachweis, daß "Erebus" und "Error" in den Eiswüsten des kanadisch-arktischen Archipels gescheitert waren und John Franklin und seine Schiffsmannschaften einen entsetzlichen Tod erlitten hatten. McClintocks Bericht über die im Auftrag von Lady Jane Franklin unternommene "Voyage of the `Fox in the Arctic Seas" erschien im Herbst 1859 und wurde im viktorianischen England zum Bestseller. Der hier vorgelegte Band enthält neben einer ersten Übertragung des Reisejournals ins Deutsche weiterführende Hinweise zur Entdeckungsgeschichte der Nordwest-Passage.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.03.2010
  • 352 Seiten
  • Edition Erdmann
  • Hardcover
  • ISBN: 9783865398147
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
26,00 € *
«Richthofen war der anerkannte Führer und Meister der wissen-schaftlichen Geographie nicht nur in Deutschland, sondern über-haupt. Von ihm ist ein Strom neuen geistigen Lebensausgegangen.» (Alfred Hettner) Einer der "Väter" der modernen Geomorphologie

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 25.09.2009
  • 400 Seiten
  • Edition Erdmann
  • Hardcover
  • ISBN: 9783865398109
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
26,00 € *
Die erste Antarktisexpedition unter dem amerikanischen Polarforscher Richard Evelyn Byrd war eine logistische Meisterleistung und dank der Unterstützung durch zahlreiche namhafte Unternehmer u. a John D. Rockefeller und Edsel Ford ein voller Erfolg. Vom Basislager Little America auf dem Ross-Schelfeis unternimmt der Forscher im Jahr 1928 den ersten erfolgreichen Flug und die Umrundung des Südpols in seiner dreimotorigen Floyd Bennett. Doch der Flug endet beinahe in einer Katastrophe. Die Maschine droht abzuschmieren; geistesgegenwärtig befiehlt Byrd Ballast abzuwerfen: 114 Kilo überlebenswichtiger Proviant gehen durch die Falltür. Das Flugzeug schwankte wie unter Fausthieben ; doch die riskante Aktion rettet die Besatzung in letzter Sekunde, die Maschine steigt schlagartig um 100 Meter, die Mission ist gerettet.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 20.03.2014
  • 288 Seiten
  • Edition Erdmann
  • Hardcover
  • ISBN: 9783865398710
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
26,00 € *
Die Expedition bricht auf um die Nordküste Kanadas östlich der Mündung des Coppermine Flusses, zu erforschen. Doch drei Jahre später droht das Unternehmen zu scheitern, die Vorräte werden knapp, man fängt an Flechten, Aas und sogar Schuhe zu verspeisen. Am Ende ihrer Reise sind nur noch elf der zwanzig Männer am Leben. Der Expeditionsleiter war kein anderer als John Franklin - der berühmte Arktisforscher, dem von Sten Nadolny in seinem Roman "Die Entdeckung der Langsamkeit" ein literarisches Denkmal gesetzt wurde.

Buch

  • Erscheinungsdatum: 22.02.2013
  • 320 Seiten
  • Edition Erdmann
  • Buch
  • ISBN: 9783865398475
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
26,00 € *
"Wären wir am Leben geblieben, ich hätte eine Geschichte erzählen müssen von Kühnheit, Ausdauer und vom Mut meiner Gefährten, die das Herz jedes Briten gerührt hätte." R.F. Scott

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 14.04.2016
  • 320 Seiten
  • Edition Erdmann
  • Hardcover
  • ISBN: 9783865398246
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
26,00 € *
Die erste Weltumrundung, die bewies: Die Welt ist keine Scheibe und Columbus hatte nicht Indien, sondern einen neuen Kontinent entdeckt! Antonio Pigafetta, einer der 18 Überlebenden der ursprünglich über 200 Mann starken Besatzung, überlieferte die dramatischen Ereignisse für die Nachwelt in seinem Tagebuch

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 25.09.2009
  • 288 Seiten
  • Alte abenteuerliche Reiseberichte Edition Erdmann in der marixverlag GmbH
  • Hardcover
  • ISBN: 9783865398116
leider nicht mehr lieferbar
26,00 € *
Mehr Informationen
  1. 1
  2. 2