0 0 0
Das Grimmsche Wörterbuch ist die Wunderkammer und das Wortgedächtnis der Deutschen Sprache. Alleine schon das durch das Alphabet vorgegebene Zusammentreffen der aus den unterschiedlichsten Bereichen und Zeiten stammenden Wörter verleiht ihm eine unvergleichliche Poesie. "Und jeder Eintrag im Grimm ist eine kleine Sitten- und Stilgeschichte." (Adolf Muschg) Entdecken Sie mit uns unbekannte Wortschönheiten, anzügliche Kuriositäten und märchenhaft-exotische Wortkreationen aus den vergessenen Magazinen dieses unvergleichlichen Wortmuseums.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 08.12.2017
  • 352 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783946990116
lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
25,00 € *
Welche Rolle soll und kann die Religion im gesellschaftlichen Leben spielen? Wo sind ihre Grenzen, was lässt sich beweisen, was ist menschgemachtes, manipulatives Märchen?

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 02.09.2021
  • 144 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-946990-56-7
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
14,00 € *
Grete Weils Tramhalte Beethovenstraat war der erste deutschsprachige Roman einer Überlebenden über Exil, Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. Sie verarbeitet persönliche Erfahrungen (in der Beethovenstraat hatte sie selbst von 1938-1943 gelebt) und schreibt nicht nur über die dramatische Zeit während des Krieges, sondern auch über das diffizile Leben im Deutschland der Nachkriegszeit – mit einer Offenheit und schonungslosen Ehrlichkeit, die auch heute noch erstaunt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 23.04.2021
  • 192 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-946990-53-6
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *
»Irgendwie bezeichnend für die deutsche Justiz ist ein geradezu vernichtendes Buch: ›Verräter verfallen der Feme!‹ von E. J. Gumbel, Berthold Jacob und Ernst Falck […]. Da bleibt einem der Atem weg. Nämlich vor Schmerz, Wut und Trauer. « (Kurt Tucholsky)

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.03.2023
  • 400 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-946990-34-5
noch nicht erschienen
26,00 € *
Wer ertappte sich beim Blick auf die Deutschlandkarte nicht beim Gedanken: „Da war ich eigentlich noch nie!“ Oder bei einem sentimentalen: „Da war ich mal als Kind mit meinen Eltern.“

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.06.2021
  • 300 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-946990-50-5
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
28,00 € *
Der jüdische Rechtsanwalt und Autor Max Hackenberg prägte in der Zeit der Weimarer Republik maßgbelich den Stil der „juristischen Journalistik“

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 15.03.2022
  • 400 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-946990-43-7
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
26,00 € *
Es ist eine philologische und verlegerische Sensation: Das Glossarium Teutonicum des Johann Jacob Spreng (1699-1768) wäre das größte deutsche Wörterbuch seiner Zeit gewesen, wurde aber nie veröffentlicht. Jetzt, gut 250 Jahre später, wird endlich eine Auswahl aus dieser Schatzkammer des deutschen Sprachguts einer breiteren Sprachöffentlichkeit zugänglich gemacht.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.02.2021
  • 368 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-946990-47-5
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
25,00 € *
Giovanni Boccaccios kleines Büchlein zum Lob Dantes steht am Beginn des italienischen, europäischen, schließlich globalen Dante-Kultes. Boccaccios Werk ist die erste Biographie des Dichters der Göttlichen Komödie, mehr noch, es ist eine der ersten Biographien in einer noch heute gesprochenen Sprache.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.02.2021
  • 112 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-946990-55-0
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
12,00 € *
Er ist einer der grandiosesten Naturlyriker weltweit. Einer, der genau beobachtet, sich in das, was er sieht, versenkt und eine Sprache für das Gesehene findet, ja, manchmal erfindet: John Clare (1793-1864). Seine Verse scheinen der Natur abgelauscht – „gulsh“ ist für ihn das Geräusch eines fallenden Baumes, „crumping“ das der Schritte in frischem Schnee. Zugleich ist er einer der ersten, der die Veränderung der Natur durch den Menschen als das wahrnimmt, was sie auch damals schon ist: eine Bedrohung.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 16.02.2021
  • 240 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-946990-54-3
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
28,00 € *
Den Roman „Die verlorenen Stürme“ schrieb Susanne Kerckhoff unmittelbar nach Kriegsende. Erschienen ist er 1947 im in Ostberlin ansässigen Wedding Verlag. Im Mittelpunkt steht die jugendliche Marete, die in Berlin in einem priviligierten und intelektuellen Milleu groß wird.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.10.2021
  • 208 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-946990-45-1
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
22,00 € *
"Flugblätter sind eine sehr ernst zu nehmende Sache und von allen Arten der Literatur die allerwichtigste. Daher ist es notwendig, sie sorgfältig zu durchdenken und sich dabei kollektiv zu beraten." Wladimir Iljitsch Lenin

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 19.11.2020
  • 300 Seiten
  • durchgängig bebildert
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-946990-41-3
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
28,00 € *
Ab Mitte des 17. Jahrhunderts erschienen in deutscher Sprache die ersten Sachbücher für Kinder und Jugendliche, um ihnen "alle Dinge der Welt" vor Augen zu führen. Ein Bestseller dieses Genres war Karl Gottlob Hausius zur Zeit der Weimarer Klassik entstandenes "Neues A, B, C und Lese-Buch in Bildern mit Erklärungen aus der Naturgeschichte sowie seine Kleine Bilderschule für die Jugend". Das hier herausgegebene Buch ist die erste Wiederveröffentlichung seines Werkes seit der Erstveröffentlichung vor über 200 Jahren.

Buch

  • Erscheinungsdatum: 26.09.2019
  • 256 Seiten
  • Gebunden
  • ISBN: 9783946990291
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
20,00 € *
  1. 1
  2. 2