0 0 0
Die wunderschöne, edle Ausstattung der Bibliothek Suhrkamp, gebunden und mit Lesebändchen, lädt dazu ein, eigene erlesene Themen zu skizzieren.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.09.2016
  • 120 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518072608
Sofort lieferbar
6,00 € *
Dank einer Intervention Bucharins konnte Ossip Mandelstam (1891-1938), Fremdkörper in der immer stärker verwalteten und gleichgeschalteten Sowjetliteratur, 1930 eine Reise nach Georgien und Armenien antreten. »Die Reise nach Armenien«, in das Land der frühesten christlichen Kultur, an den Ursprung, bietet uns in raschem Wechsel die Momentaufnahmen eines gierigen Auges, das den Schock, die Anregung zum Sehen vermitteln will.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 02.03.1983
  • 137 Seiten
  • Bibliothek Suhrkamp
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518018019
Sofort lieferbar
16,00 € *
Rainald Goetz schreibt in seinem legendären ersten, quicklebig gebliebenen Roman (erschienen 1983) über die Psychiatrie und einen Helden unserer Tage. Wie weh tut der Irrsinn den Irren? Wie schlimm ist das Arbeiten als Arzt in einer psychiatrischen Klinik? Wie geht das Leben? Muß das wirklich so zerrissen und zerfetzt sein?

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 20.04.2008
  • 372 Seiten
  • Bibliothek Suhrkamp
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518224281
Sofort lieferbar
17,80 € *
Über ein Gemälde aus der Französischen Revolution Pierre Michon ist einer der bedeutendsten französischen Gegenwartsschriftsteller. Im Mittelpunkt seiner neuen Erzählung »Die Elf«, einer meisterhaft vertrackten historischer Novelle, steht das berühmteste Gemälde der Französischen Revolution, das im Louvre hinter Panzerglas hängt und elf Direktoriumsmitglieder im Jahr II der Schreckensherrschaft porträtiert.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.02.2013
  • 119 Seiten
  • Bibliothek Suhrkamp
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518224748
Sofort lieferbar
17,95 € *
Der Autor Felix Hartlaub (1913-1945) war ein Genie der invasiven Empfindung und Beobachtung. Die Einzelveröffentlichung seiner »Kriegsaufzeichnungen aus Paris« hat dies kürzlich noch einmal eindrucksvoll demonstriert. Wie Hartlaub, Sohn eines Kunsthistorikers, schreibend und zeichnend als Beobachter begann, zeigt nun die Erstausgabe von Aufzeichnungen des Jahres 1931.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 17.02.2013
  • 104 Seiten
  • Bibliothek Suhrkamp
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518224731
Sofort lieferbar
17,95 € *
Oktober 1963: Die 23-jährige Annie entdeckt, dass sie schwanger ist. Die Studentin aus bescheidenen Verhältnissen weiß: Wenn sie ein uneheliches Kind zur Welt bringt, wird sie alles verlieren.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.09.2021
  • 104 Seiten
  • Bibliothek Suhrkamp
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-518-22525-7
Sofort lieferbar
18,00 € *
Nobelpreis für Literatur 2022 Ein Sonntag im August 1950, die kleine Annie spielt draußen im Garten, ihre Mutter steht am Zaun und plaudert mit der Nachbarin. Eine folgenreiche Plauderei, denn so erfährt Annie, dass ihre Eltern vor ihrer Geburt bereits eine Tochter ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 10.10.2022
  • 80 Seiten
  • 2 Abbildungen
  • Bibliothek Suhrkamp
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-518-22539-4
Sofort lieferbar
18,00 € *
"Die Ebenen" ist ein moderner Klassiker der australischen Literatur und erzählt - in einer hypnotisierenden Prosa von akrobatischem Bau - die Geschichte einer existenziell aufgeladenen Suche und eines sonderbaren Selbstverlustes.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 08.05.2017
  • 152 Seiten
  • Bibliothek Suhrkamp
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518224991
Sofort lieferbar
18,00 € *
Zu Silvester 2009 verabreden sich in einem Waldhaus im Engadin Gerhard Richter und Alexander Kluge zu einer Zusammenarbeit. Richter friert die dezemberliche Natur des graubündischen Hochgebirges in 39 Farbfotografien ein. Kluge stellt diesen kontemplativen Bildern seine Texte gegenüber. So nähern sich beide dem Phänomen Dezember.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.10.2010
  • 123 Seiten
  • Bibliothek Suhrkamp
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518224601
Sofort lieferbar
19,90 € *
Im goldenen Herbst des Jahres 2012 stand »Die Welt für einen Tag« still, und als Sinnbild des Stillstands lag dort ein schläfriger Hund, wo sonst die Schlagzeilen drohen. Was war geschehen? Gerhard Richter, einer der global maßgeblichen Künstler, hatte die Herrschaft ergriffen und allen 30 Seiten der »Welt« -Ausgabe vom 5. Oktober 2012 seinen Handstempel aufgedrückt: Bilder von ruhigen Momenten in unruhigen Zeiten, Aufhebung des politischen Primats, Privates statt Welthistorisches, vor allem aber: kunstvolle Kontraste zwischen Schärfe und Unschärfe.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 19.08.2013
  • 135 Seiten
  • Bibliothek Suhrkamp
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518224779
Sofort lieferbar
19,95 € *
Eine Datscha, nicht weit, aber weit genug von der Stadt entfernt, ideal zum Arbeiten – das ist der Plan. Sergej, ein junger Schriftsteller und Vater, richtet sich dort mit seiner Frau und dem kleinen Sohn für die Sommerfrische ein.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.11.2021
  • 154 Seiten
  • Bibliothek Suhrkamp
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-518-22526-4
Sofort lieferbar
20,00 € *
Seit 1978 schwebte Hans Blumenberg ein eigenes Buch zu den drei »Wassermetaphern«: Quellen, Ströme und Eisberge vor, denen er zentrale Bedeutung zumaß. Er sammelte umfangreiche Materialien und Belege in seinen Zettelkästen, und in seinem Nachlaß fand sich ein nahezu druckfertig ausgearbeiteter Text, der hier zum ersten Mal veröffentlicht wird. Anhand zahlreicher Beispiele von den Vorsokratikern bis hin zu Werbetexten der Gegenwart zeigt er anschaulich: Wasser ist, auch als Metapher, buchstäblich lebensnotwendig.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 20.05.2012
  • 303 Seiten
  • Bibliothek Suhrkamp
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518224694
Sofort lieferbar
21,95 € *
  1. 1
  2. 2
  3. 3