0 0 0
»Der Briefwechsel ist ein weiteres Dokument einer Sternstunde deutsch-jüdischer Geistesgeschichte - nach dem Holocaust.« Jürgen Habermas, DIE ZEIT »Er gefällt mir außerordentlich gut und wir fanden uns recht viel zu sagen«, schrieb Gershom Scholem 1938 an Walter Benjamin. Mit »Er« ist Theodor W. Adorno gemeint, den Scholem kurz zuvor in New York persönlich kennengelernt hatte. Es war der Beginn einer 30 Jahre währenden intellektuellen und freundschaftlichen Beziehung. Und der Auftakt für eine mehr als 200 Briefe umfassende Korrespondenz, die eine ganze Epoche deutsch-jüdischer Geistesgeschichte auf eindrucksvolle Weise dokumentiert und nun erstmals vollständig veröffentlicht wird.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 06.04.2015
  • 548 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518586174
Sofort lieferbar
39,95 € *
Seit 2007 prekarisiert das Wissenschaftszeitvertragsgesetz Arbeitsbedingungen und Berufsaussichten des akademischen Mittelbaus: Das Gros der Wissenschaftler:innen hangelt sich von einem befristeten Job zum nächsten, und wer nach zwölf Jahren keine feste Stelle hat, fällt ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 27.03.2022
  • 120 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-518-02975-6
Sofort lieferbar
13,00 € *
Demokratie gegen Demokratie – illiberale gegen liberale, direkte gegen repräsentative Demokratie, vielleicht sogar »the people vs. democracy«?

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 18.05.2020
  • 160 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-518-12753-7
Sofort lieferbar
18,00 € *
KATAPULT baut aus den Statistiken und Studien der Sozialwissenschaften pointierte, unseren Blick neu justierende Grafiken. Die Artikel werden von Wissenschaftlern und Redakteuren verfasst. Das Magazin wurde 2015 in Greifswald gegründet und erscheint vierteljährlich in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und der Schweiz.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 21.03.2020
  • 203 Seiten
  • suhrkamp taschenbuch
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-518-47083-1
Sofort lieferbar
22,00 € *
1977 startete die RAF ihre »Offensive 77«, wurde in Paris das Centre Pompidou eröffnet, in Kalifornien der Apple II lanciert – und das Internet erfunden.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 20.06.2021
  • 600 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-518-58763-8
Sofort lieferbar
32,00 € *
Der 30. April 1945, ein Montag, letzter ausgeübter Werktag des Deutschen Reiches. Es ist ein Tag voller Widersprüche und verwirrender Lebensgeschichten. In Berlins Mitte toben heftige Gefechte, die Rote Armee nimmt die Stadt in Besitz, Hitler erschießt sich. Scheinbare Idylle dagegen in der Schweiz. In San Francisco formieren sich die Vereinten Nationen. Alexander Kluge beschreibt in seinem Buch lokale und globale Verhältnisse. In diesen wahren und erfundenen Geschichten geht es um das Leben in einer kleinen, von amerikanischen Streitkräften schon besetzten Stadt, um den Takt der Haarschnitte, aber auch um Ereignisse rund um den Erdball. Die Frage, die sich überall und unwiderruflich stellt: Wie soll man auf den Umsturz der Verhältnisse angemessen reagieren? Basierend auf persönlichen Erinnerungen und historischen Fakten, zeichnet Alexander Kluge das vielstimmige Portrait eines Tages, der Geschichte schrieb und dessen Folgen auch 70 Jahre späternoch deutlich spürbar sind.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 06.04.2015
  • 316 Seiten
  • suhrkamp taschenbuch
  • Paperback
  • ISBN: 9783518465882
Sofort lieferbar
12,00 € *
Ein Mann, eine Insel, das All: Wenn der Kosmopolit Cees Nooteboom auf Menorca ist - längst nicht mehr nur seine "Sommerinsel" -, dann steht er mit beiden Beinen fest auf dem fruchtbaren Boden, umgeben von Palmen, störrischen Schildkröten und den geliebten Büchern im Gartenstudio. Sein Blick reicht jedoch weit über die Horizontlinie hinaus, wach und neugierig. Mit Skepsis blickt Nooteboom auf ein Europa, das auseinanderzubrechen droht; mit Staunen betrachtet er das Gesamtkunstwerk David Bowie. Seine Begeisterung aber gilt dem Weltall, von seinem Schutzheiligen, dem Sternbild Orion, bis zu den beiden Voyager-Raumsonden mit ihren Grußbotschaften an fremde Zivilisationen im Gepäck, seit fast 40 Jahren im All unterwegs und von allen vergessen ("außer von der NASA und mir"). Nur eine Handvoll betagter Techniker weiß die veraltete Software noch zu bedienen - die Rentner der Raumfahrt. 533 Tage im Leben eines großen Autors, der die Sorge um seinen Garten und den leidenden Hibiskus darin elegant und meisterlich zu vereinen weiß mit dem Griff nach den Sternen: ein berückender Band, garantiert nicht nur für Inselliebhaber. "Cees Nooteboom ist ein Menschenfänger." Der Spiegel

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.09.2016
  • 255 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783518425565
Sofort lieferbar
22,00 € *
Ein genial inszenierter Massenausbruch aus einem Hochsicherheitsgefängnis mitten in der Wüste von Nevada: 606 der gefährlichsten Verbrecher ‒ Mörder, Psychopathen, Wahnsinnige und anderen Gewalttätern ‒ schwärmen in alle Himmelsrichtungen aus und verbreiten Schrecken und Chaos.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 21.11.2021
  • 467 Seiten
  • suhrkamp taschenbuch
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-518-47182-1
Sofort lieferbar
16,95 € *
London, Mitte der Siebziger. Die Popkultur wird neu erfunden, in der revolutionären Ursuppe des Punk scheint alles möglich. Aber gilt das auch für Frauen? Gibt es außer Groupie, Elfe oder Rockröhre noch andere Rollen? Besteht vielleicht zum ersten Mal die Chance, mit ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 08.05.2016
  • 478 Seiten
  • suhrkamp taschenbuch
  • Paperback
  • ISBN: 9783518466759
Sofort lieferbar
18,00 € *
Lektionen des Glücks und der Niedertracht In einer subtil ironischen, von Terézia Móra hinreißend übersetzten Sprache erzählt Zsófia Bán vom Verschwinden eines Naturforschers im Dschungel von Laos, von der Reise des jungen Flaubert mit seinem Freund Maxime nach Ägypten oder von einem mitteleuropäisches Frauenleben, das vor Gewehrläufen an der Donau endete.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 12.03.2012
  • 239 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783518422892
Sofort lieferbar
22,95 € *
Nachdem Carlo Strenger in Zivilisierte Verachtung gezeigt hat, weshalb es westlichen Gesellschaften heute oft schwerfällt, ihre Werte selbstbewusst zu verteidigen, wendet er sich in seinem neuen Buch der individuellen Seite dieser Verunsicherung zu: Warum leiden so viele Menschen unter ...

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 15.01.2017
  • 122 Seiten
  • edition suhrkamp
  • Paperback
  • ISBN: 9783518071441
Sofort lieferbar
14,00 € *
Abschied hebt an in einem Garten, mit der Beschreibung einiger mediterraner Pflanzen, daraus erwachsen Erinnerungen an den Krieg, an eine Vergangenheit, die nie vergangen war, mythische Anklänge. Und dann nimmt das Gedicht eine vollkommen andere Wendung, als plötzlich ein mysteriöses Virus die Welt erobert und unser aller Schicksal verändert.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 15.02.2021
  • 100 Seiten
  • Bibliothek Suhrkamp
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-518-22522-6
Sofort lieferbar
22,00 € *
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 75