0 0 0
"... Auch zwischen Tausenden von Grabsteinen habe ich nie das Gefühl, dass ich bei einem Toten zu Besuch komme. Das Verhältnis ist immer ein persönliches, auch zu Dichtern, die schon so lange tot sind wie Vergil, Hölderlin, Leopardi. Sie gehören zu meinem Leben, weil sie dieses Leben auf die unterschiedlichste Weise und in den unterschiedlichsten Augenblicken begleitet haben..." Cees Nooteboom, der die Kontinente bereist und die Welten der Literatur durchwandert hat, besucht seine "geliebten Toten", wo immer er sie findet, um Zwiesprache mit ihnen zu halten, sich ihrer Worte, ihrer Unsterblichkeit zu versichern. Er pilgerte zu Neruda in Chile, zu Stevenson auf Samoa und Kawabata in Japan; zu Keats und Shelley auf dem Protestantischen Friedhof in Rom, dem "Friedhof der Fremden", wo auch Goethes Sohn und einer der Söhne Wilhelm von Humboldts liegen; zu Thomas Mann, James Joyce und Elias Canetti nach Zürich; zu Balzac, Proust und Nerval auf dem Pariser Père Lachaise; zu Brecht und Hegel, die nah nebeneinander auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof im Osten Berlins begraben sind. Unseren 2006 erschienenen Band bieten wir jetzt in verkleinertem Format in unserer Literaturreihe an.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 13.08.2016
  • 328 Seiten
  • Hardcover
  • SchirmerMosel Literatur
  • ISBN: 9783829607711
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
28,00 € *
In seiner Serie »Dinge« photographiert Claus Goedicke banale Alltagshelfer - Glühbirne, Heftpflaster, Axt, Eau de Cologne, Blutkonserve, Bleistift - und Grundnahrungsmittel - Brot, Butter, Ei, Möhre, Hühnerbein. Dinge, die uns so selbstverständlich sind, dass wir sie kaum wahrnehmen. Er zeigt die Objekte einzeln, frontal, symmetrisch platziert, in gleichmäßigem Licht ohne Schatten. Anders als in der Werbephotographie, die sich ähnlicher Mittel bedient, wirken die Objekte gerade nicht makellos, nicht neuwertig. Ihre klare Schönheit resultiert aus der konsequenten Funktionalität und den Gebrauchsspuren. Flache, objektspezifische Hintergründe, die ihrerseits Spuren tragen - geknickt, zerkratzt, vergilbt sind - verstärken die Plastizität der Gegenstände. Welcher Charme von solchen Dingen ausgeht, hat Walker Evans 1955 mit seiner Serie Die Schönheit gewöhnlicher Werkzeuge gezeigt: "Der Eisenwarenladen ist eine Art unkonventionelle Museumsausstellung für den Mann, der auf gute, klare ,ungestaltete' Formen anspricht."

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 11.03.2017
  • 168 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783829607995
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
49,80 € *
Michael Fried liefert mit diesem Opus magnum eine philosophisch fundierte Anleitung zum Sehen Michael Fried (geb. 1939), Professor am Humanities Center der John Hopkins University in Baltimore, Maryland, ist einer der führenden und - nicht nur in den USA - meistdiskutierten Kunst-, Literatur- und seit neuestem auch Photokritiker der Gegenwart. Sein Interesse an der Photographie geht auf eine Begegnung und die daraus resultierende Freundschaft mit Jeff Wall vor etwa zehn Jahren zurück. Dessen Arbeiten und theoretischer Ansatz, die in diesem Buch besonders ausführlich behandelt werden, waren für ihn der Ausgangspunkt, sich intensiv mit dem zu beschäftigen, was er als neuere Künstlerische Photographie bezeichnet.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.04.2014
  • Hardcover
  • ISBN: 9783829606653
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
25,00 € *
Eine unglaubliche, aber wahre Geschichte Ein erstaunliches Buch und jetzt der Film, der demnächst auch in unsere Kinos kommt: Meine Woche mit Marilyn! Starring: die grandiose Michelle Williams als MM, Kenneth Branagh als Laurence Olivier und Eddie Redmayne als Colin. Er war 23 Jahre jung und kam frisch von der Universität, als er Marilyn begegnete, und das leibhaftig und schließlich hautnah.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 30.03.2012
  • 256 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783829605991
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
17,80 € *
Elisabeth Bronfen, Professorin am Englischen Seminar der Universität Zürich, geht in ihrem einführenden Text der komplexen Frage einer Genealogie der weiblichen Sicht nach. Kurzbiographien aller in diesem Band versammelten Photographinnen und Portraitierten machen unsere Anthologie zu einem in Zeiten von Gender-Debatten und MeToo wieder brandaktuellen visuellen Nachschlagewerk.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.10.2020
  • 248 Seiten
  • 159 Abbildungen, Tafeln in Duotone und Farbe
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-8296-0900-5
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
39,80 € *
Eine Hommage an ein Genie - ein heiliges und eiliges. Als Rainer Werner Fassbinder am 10. Juni 1982 in München starb, war er gerade 37 Jahre alt. In atemberaubender Geschwindigkeit hatte er ab 1969 in 13 Jahren rastloser Tätigkeit 44 Filme geschaffen, die wie ein ästhetisches Gebirge in der Filmwelt stehen. Dieser Band ist ein Erinnerungsbuch der Sonderklasse, das alle seine Filme optisch an uns vorüberziehen lässt: seine Schauspieler - die schönen Männer und die starken Frauen -, seine Kameramänner, Ausstatter, Filmarchitekten und engen Mitarbeiter.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 09.05.2016
  • 240 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783829606981
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
19,80 € *
Ansichten, die vorwiegend aus Wasser und Luft, Licht und seiner Spiegelung bestehen, verleihen den Landschaften - Strände, Sumpfland, Flussbette, Senken - des preisgekrönten Düsseldorfer Photographen Elger Esser (geb. 1967) oft den Eindruck von Ortlosigkeit, obgleich er den jeweiligen Ort stets im Bildtitel nennt. Es sind Orte, die einen niedrigen, geraden Horizont bieten; er zählt, zusammen mit Essers charakteristischen Farben, zu den markanten Details der sich ergebenden Landschaftsaufnahme.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 14.09.2017
  • 180 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783829607971
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
58,00 € *
John Cage (geb. 1912, Los Angeles 1992, New York) gilt als einer der einflussreichsten Musiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein vielschichtiges Werk hat unsere Vorstellung von künstlerischer Avantgarde entscheidend mitgeprägt nicht nur in der Musik, sondern auch in ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.05.2013
  • 298 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783829606257
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
128,00 € *
Zum 50. Todestag August Sanders Mit einem umfassenden Blick auf sein gesamtes Schaffen wollen wir diesem Jahrhundertphotographen, der zu den Gründungsautoren des Schirmer/Mosel Verlags gehört, unsere Reverenz erweisen. Aus dem großen Bestand von über 10.000 Negativen und über 5.000 Originalabzügen, seiner Korrespondenz und weiteren Archivalien wurde nun eine Auswahl getroffen, die das weite Spektrum seines Oeuvres beleuchtet.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.09.2018
  • 384 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783829606738
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
58,00 € *
Luchino Visconti, Paul Bowles, Romy Schneider – all diese Berühmtheiten gekannt zu haben war das Privileg des Münchener Photographen Roger Fritz (22.9.1936, Mannheim – 26.11.2021, München). Dabei hat der Ausnahme-Bildreporter, der auch Schauspieler, Regisseur, ...

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.01.2023
  • 320 Seiten
  • 235
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-8296-0935-7
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
34,00 € *
Schön ausgestattete Geschenkausgabe mit zahlreichen Photos von weltberühmten Photographen. Die Gespräche im vorliegenden Band wurden 1946 von Paul Morand während eines gemeinsamen Aufenthalts in der Schweiz aufgezeichnet; sie erschienen erstmals 1976 in Paris.

Buch

  • Erscheinungsdatum: 01.12.2020
  • 260 Seiten
  • Buch
  • ISBN: 9783865550682
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
19,80 € *
Cy Twombly: Drawings Catalogue Raisonné, Vol. 1 (1951 - 1955) Band 1 enthält die Einzelzeichnungen der Jahre 1951 bis 1955 und insgesamt fünf frühe Skizzenbücher, Blatt für Blatt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 27.04.2011
  • 180 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783829604857
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
168,00 € *