0 0 0
Luther ist einer von uns: eine aufregende Aktualisierung des Reformators. Die Reformation als welthistorische Zäsur, als Auftakt der neuzeitlichen Individualisierung steht und fällt mit Martin Luther. Christian Geyer schildert, wie der Reformator bis heute unsere kollektive Psyche prägt.

  • Erscheinungsdatum: 01.01.1970
  • ISBN: 9783608949018
leider nicht mehr lieferbar
19,95 € *
Mehr Informationen
Das lange 19. Jahrhundert erlebte die Geburt der klassischen Moderne. Es begann bereits mit der Französischen Revolution und endete mit dem Ersten Weltkrieg. Es war die bürgerlichste Epoche der deutschen Geschichte, geprägt von Industrialisierung, Kapitalismus, Nationalismus, Klassenkonflikten und ausgeprägter Ungleichheit der Geschlechter. Es war die Zeit der großen Migrationen und der entstehenden Zivilgesellschaft. Das 19. Jahrhundert als Epoche Dreierlei zeichnet eine historische Epoche aus. Sie ist von 'epochemachenden' Ereignissen eingefasst. Sie stellt einen inneren Zusammenhang dar. Was sie zusammenhält, unterscheidet sie zugleich von dem vorhergehenden und dem nachfolgenden Zeitabschnitt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.07.2004
  • 187 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608600131
Sofort lieferbar
32,00 € *
Das 12. Jahrhundert bildet das Zentrum der "Achsenzeit" des Hohen Mittelalters. Das ostfränkisch-deutsche Reich erhielt - stärker verknüpft mit der Welt des Mittelmeers wie auch mit dem kontinentalen und nördlichen Europa - neue Konturen. Unter größerem Anteil von Frauen wuchs die Vielfalt religiöser Lebensformen, und es weiteten sich die geistige Horizonte durch die Verbreitung bisher ungewohnter Formen des Denkens und Fühlens. Umfassend und klug stellt der Autor die epochemachende Zeit zwischen dem Ende der Salier und dem Beginn des staufisch-welfischen Thronstreits dar.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 12.12.2005
  • 268 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608600056
Sofort lieferbar
38,00 € *
In die Zeit zwischen der Revolution von 1848/49 und dem Ende der 1870er Jahre, geprägt vom raschen Umbau der Wirtschaft und dessen Auswirkungen auf die sozialen Strukturen, fallen zentrale Weichenstellungen der neueren deutschen Geschichte. Neben den innen- und außenpolitischen Entscheidungsprozessen werden in diesem Band alle zentralen wirtschafts-, sozial-, kultur- und politikgeschichtlichen Aspekte berücksichtigt.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 01.01.2006
  • 406 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608600155
Sofort lieferbar
45,00 € *
Die Epoche nach dem Westfälischen Frieden ist die revisionsbedürftigste der deutschen Geschichte. Statt Zersplitterung erkennt die neuere Forschung wegweisende Organisationsperspektiven - föderale, partizipatorische, rechtsstaatlicheund friedenssichernde. Die analytische Gesamterzählung verfolgt die institutionelle Vollendung des frühmodernen Reiches in den Gefährdungen europäischer Kriege und bilanziert die Leistungen des politischen Systems. Dazu zählen die nachwirkende Kultur und das mediengesättigte "Reich der Schriftlichkeit". Die"Große Politik"steht im Vordergrund, findet aber nun als Reichspolitik - namentlich auf der gesamtstaatlichen Steuerungsebene des aufsteigenden Amtskaisertums, der Reichsinstitutionen und vor allem des sich verstetigenden Reichstags - einen Neuzugriff und eine ganz andere Bewertung.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 25.09.2006
  • 460 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608600117
Sofort lieferbar
45,00 € *
Mutter-Tochter-Beziehungen sind häufig problematisch. Oft fühlen sich Töchter entweder überbehütet und nie losgelassen oder vernachlässigt und abgewertet. So wie ihre Mutter wollen sie jedenfalls nicht werden. Marianne Krüll läßt Töchter die Lebensgeschichte ihrer eigenen Mutter in der Ichform erzählen und zeigt, wie sie dadurch zu einem neuen und besseren Verständnis ihrer gemeinsamen Beziehung gelangen können.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 14.02.2007
  • 355 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 9783608944747
Sofort lieferbar
22,00 € *
Die deutsche Geschichte des 13. Jahrhunderts ist eine Geschichte tiefgreifender Umbrüche. Der Stauferkaiser Friedrich II. suchte noch einmal in hochmittelalterlichen Bahnen die Herrschaft in Deutschland mit seiner imperialen Stellung in Italien zu verbinden; doch in den Jahrzehnten nach seinem Tod wuchsen die Reichsfürsten und insbesondere die Kurfürsten an ihrer Spitze endgültig in ihre Führungsrolle in Deutschland hinein, während Italien eigene Wege ging. Die dynamische Entwicklung der Städte und ihrer bürgerlichen Führungsschicht begann die deutsche Gesell schaft sichtbar mitzuprägen, und die deutsche Ostsiedlung entfaltete jetzt erst in vollem Maße ihre die Landschaft wie die Bevölkerungsstruktur und alle Lebensbereiche verändernde Wirkung.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 14.03.2007
  • 342 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608600063
Sofort lieferbar
45,00 € *
Als der Pulitzer-Preisträger Will Navidson mit seiner Frau und den beiden Kindern in das Haus zieht, ahnt er nicht, wie hier sein Leben aus den Fugen geraten wird. Ganz beiläufig filmt er die alltäglichen Vorgänge in den Zimmern und Fluren; ganz beiläufig muss er feststellen, dass dieses Haus über Räume verfügt, die kein Grundriss verzeichnet. Nachdem Navidson bei einer ersten Erkundung dieser Räume fast den Rückweg nicht mehr findet, holt er Hilfe - ein Ingenieur und ein professioneller Höhlenforscher sollen die unermesslichen Räume im Hausinneren erforschen helfen. Und immer läuft die Kamera mit - und zeichnet auf, was über den Verstand aller Beteiligten geht und ganze Generationen von Filmkritikern und Kinogängern schaudern lassen wird.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 22.08.2007
  • 827 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608937770
Sofort lieferbar
35,00 € *
Als Psychotherapeutin, die mit traumatisierten Menschen arbeitet, sieht Luise Reddemann im psychotherapeutischen Umfeld häufige Verletzungen der Würde von PatientInnen. In ihrem Essay arbeitet sie fünf konkrete Bereiche heraus, in denen ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen große Sensibilität walten lassen sollten.

Softcover

  • Erscheinungsdatum: 27.08.2008
  • 144 Seiten
  • Leben lernen
  • Paperback
  • ISBN: 9783608890662
Sofort lieferbar
22,00 € *
Mit »Der Name des Windes« legt Patrick Rothfuss den ersten Teil der Königsmörder-Chronik-Trilogie vor, der in den USA bei Kritikern und Fantasylesern begeistert aufgenommen wurde und schon bald einen der vorderen Plätze in der New York Times Bestsellerliste belegte. Der Bestseller-Autor Terry Brooks schreibt: »Der Name des Windes stellt das Debüt eines Autors dar, den wir lieber im Auge behalten sollten.« Das Magazin »The Onion« gibt den Lesern folgenden Rat: »Stellen Sie "Der Name des Windes" neben "Der Herr der Ringe" ins Regal und erwarten Sie den Tag, an dem beide in einem Atemzug genannt werden, vielleicht als Erste unter Gleichen.«

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 26.09.2008
  • 864 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608938159
Sofort lieferbar
25,00 € *
Es war einmal, da gab es eine Geschichte so voll edler Abenteuer und wahrer Liebe, daß sie über Nacht zu einem Klassiker wurde. In Florin, wo die Geschichte spielt, steht sie immer noch auf der Bestsellerliste der Florin Times. Die verschiedenen Ausgaben, die seit 1977 bei Klett-Cotta erschienen, sind begehrte Sammlerstücke. Die begeisterten Leser waren nur über eines unzufrieden: daß die Geschichte nicht weiterging. Nun aber hat William Goldman zugegeben, daß es sehr wohl eine Fortsetzung gab.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 25.11.2008
  • 426 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608938715
Sofort lieferbar
23,00 € *
»Der Hobbit« ist der Anfang aller modernen Fantasy und erzählt die Vorgeschichte zum »Herrn der Ringe«. Hier liegt er in einer neu durchgesehenen Ausgabe mit Illustrationen des weltbekannten Künstlers und Tolkienkenners Alan Lee vor.

Hardcover

  • Erscheinungsdatum: 27.02.2009
  • 398 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 9783608938005
Sofort lieferbar
24,00 € *
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 23