Jacob Grimm
Die Brüder Jacob (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) verbrachten Jahre damit, beliebte Sagen und Märchen wie »Schneewittchen«, »Aschenputtel«, »Dornröschen« oder »Die Bremer Stadtmusikanten« zu sammeln. So entstanden ihre aus mehr als 200 Geschichten bestehenden Kinder- und Hausmärchen, die als eine der berühmtesten Märchensammlungen der Welt viele Generationen von Schriftstellern, Komponisten, Künstlern, Forschern und Filmemachern beeinflusst hat.
Bücher von Jacob Grimm
Auszeichnungen

Die Sachbuch Bestenliste präsentiert monatlich die von einer 30-köpfigen Jury ausgewählten Top Ten unter den Sachbüchern. Die Initiative der Süddeutschen Zeitung, des BuchJournals und des Nord...