0 0 0

Out of Focus. Lochkamerafotografie und Lochkameras

Verlag niggli Verlag
ISBN 9783721208511
2012

Erscheinungsdatum: 04.10.2012 . 1. Auflage . 432 Seiten. 22.5 x 19.5 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 10 Werktagen
Über den Artikel

Seit den Siebzigerjahren baute Peter Olpe indiviuelle Lochkameras. 2008 waren noch circa hundert Apparate (Unikate) in seinem Besitz, die er dem Musée suisse de l appareil photographique in Vevey als Schenkung anbot. Dort wird die Sammlung im Herbst 2012 in einer Ausstellung gezeigt. Out of Focus zeigt die Apparate, die in den Besitz des Museums übergehen und erzählt darüber hinaus in Text und Bild die Geschichte der sich wandelnden Interessen des Autors an der Lochkamerafotografie und stellt Arbeiten von circa vierzig Fotografinnen und Fotografen vor, die aktuell mit den Kameras aus der Werkstatt von Olpe arbeiten. Im Kapitel Standpunkte zeigt er die Ergebnisse der Tauschgeschäfte mit den Fotografen Olpe hat sie gefragt, ob sie Interessse hätten, mit einer seiner Lochkameras zu fotografieren; sollten die Aufnahmen im Buch und in der Ausstellung in Vevey gezeigt werden können, würde die Kamera in den Besitz der Künstler übergehen. Für viele Künstler hat er Kameras nach individuellen Wünschen konstruiert. Das Kapitel Werkstatt erzählt Olpes Geschichte als Designer, Konstrukteur, Fotograf und Lehrer. Das Konstruktionsprinzip und die formale Ausgestaltung seiner Mittelformat-Lochkameras wird erläutert und es werden Projekte vorgestellt, die mit ihnen realisiert wurden. In technisch orientierten Abschnitten werden die physikalischen Grundlagen geklärt. Das Archiv stellt detailliert alle Kameras vor, die in den Besitz des Museums in Vevey übergingen.

Autorenportrait:
Der Autor Peter Olpe ist Grafiker und unterrichtet seit 25 Jahren an der Schule für Gestaltung Basel. Im Fachbereich der Visuellen Kommunikation beschäftigt er sich in seinen Kursen mit den Grundlagen zeichnerischer Entwurfsarbeit. Er ist Leiter der Weiterbildungsklasse für Grafik. Vorträge und Lehrtätigkeit führten ihn unter anderem an die Rhode Island School of Design, USA, und an die Universidad Anahuac, Mexico D.F.Klaus Honnef ist Kunstkritiker und zeichnete über 25 Jahre für das Ausstellungsprogramm des Rheinischen Landesmuseums Bonn verantwortlich. Zahlreiche Buchveröffentlichungen.

Auszeichnungen