0 0 0
Artikel von

Der ewige Ehemann

Übers. v. Dieter Pommerenke. Nachw. v. Birgit Harreß

Verlag Reclam, Ditzingen
ISBN 978-3-15-002485-0
2002

Erscheinungsdatum: 28.06.2002 . 11,0 mm x 120,0 mm x 149,0 mm . Reclams Universal-Bibliothek . Softcover .

Softcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel
Dostojewskij, stets gerühmt für seine Charakterzeichnung, ist nicht zuletzt ein bedeutender Kriminalautor. Nicht nur lässt sich Schuld und Sühne als Kriminalroman lesen, auch die vier Jahre später (1870) erschienene Erzählung "Der ewige Ehemann" ist ein Klassiker der Kriminalliteratur. Der Ehemann, der sich nach Jahren am Liebhaber seiner Frau zu rächen sucht, weiss anfangs noch nicht, "womit er das Ganze abschließen soll: mit einer Umarmung oder mit einem Mord. Natürlich kam er zu dem Schluss, dass es am besten sei, das eine und das andere zu tun, und zwar zusammen."
über die Autoren
Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Fjodor Michailowitsch Dostojewski gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Sein Werk beschreibt zum einen die politischen und sozialen Verhältnisse zur Zeit des Russischen Kaiserreichs im 19. Jahrhundert, ergründet aber auch die Tiefen der menschliche Psyche. »Der Doppelgänger« ist sein zweiter Roman, der jetzt erstmals...

>> weiterlesen


Fjodor M. Dostojewskij
Fjodor M. Dostojewskij

Fjodor Michailowitsch Dostojewskij wurde 1821 in Moskau als Sohn eines Arztes geboren. Er studierte an der Militär-Ingenieurschule in St. Petersburg, gab seinen Beruf als Ingenieur aber bereits kurz nach dem Studium auf, um freier Schriftsteller zu werden. Er stand zunächst dem atheistischen Sozialismus nahe und wurde 1849 wegen der...

>> weiterlesen

Bücher des Autors