0 0 0
Artikel 0 von 0

Der Hobbit

Sonderausgabe

Buchkunst in Vollendung - limitiert auf 9.999 Exemplare Passend zur roten Lederausgabe von Der Herr der Ringe gibt es Der Hobbit in einer exklusiven Prachtausgabe in grünem Leder, die jedes Sammlerherz höher schlagen lässt. Dafür sorgen auch die Originalillustrationen der Erstausgabe von 1937. Die Ausgabe ist limitiert auf 9.999 Exemplare.

Verlag Klett-Cotta
ISBN 9783608938401
2012

1. 1. Aufl. . Erscheinungsdatum: 21.09.2012 . 400 Seiten. 22.8 x 14.9 cm . PRODUCTCODE_BG .

Leder-/Kunstleder- oder Prachteinband

leider nicht mehr lieferbar
Über den Artikel

Buchkunst in Vollendung - limitiert auf 9.999 Exemplare

Passend zur roten Lederausgabe von »Der Herr der Ringe« gibt es »Der Hobbit« in einer exklusiven Prachtausgabe in grünem Leder, die jedes Sammlerherz höher schlagen lässt. Dafür sorgen auch die Originalillustrationen der Erstausgabe von 1937. Die Ausgabe ist limitiert auf 9.999 Exemplare.
 

Vor sechzig Jahren hat Tolkien die Geschichte von Bilbo und dem Drachenschatz für seine Kinder niedergeschrieben. Und seit dieser Zeit ist Bilbos gefährliche Reise ein Klassiker der Kinderliteratur. Sehr zum Verdruß Tolkiens übrigens: Um den Eindruck eines Kinderbuches zu korrigieren, hat er später vielfach Überarbeitungen vorgenommen.

Es war ein schöner Morgen, als ein alter Mann bei Bilbo anklopfte. Wir wollen hier keine Abenteuer, vielen Dank , wimmelte er den ungebetenen Besucher ab. Überhaupt, wie heißen Sie eigentlich? - Ich bin Gandalf , antwortete dieser. Und damit dämmerte es Bilbo: Das Abenteuer hatte schon begonnen.

John R. R. Tolkien, geb. am 3. Januar 1892 in Südafrika, in England aufgewachsen, früh verwaist, hat mit seiner Romantrilogie 'Der Herr der Ringe' das Genre 'Fantasy' überhaupt erst geschaffen. Er zeigte sich schon als Kind fasziniert von alten, längst vergessenen Sprachen und Mythen. In Oxford spezialisierte sich der Stipendiat, der seit Kindertagen in seiner Freizeit zum bloßen Zeitvertreib Alphabete kreierte und neue Sprachen komponierte wie andere Menschen Musikstücke, bald aufs Altenglische und beschäftigte sich vor allem mit mittelalterlichen Dialekten der westlichen Midlands. W.A. Craigie, ein Kenner besonders der schottischen Volksüberlieferungen, führte ihn in die isländischen und finnischen Sprachen und Mythologien ein. Das Finnische wie das Walisische wurden später Grundlage für die Elfensprache im Herrn der Ringe. 1924, gerade 32 Jahre alt, wurde Tolkien als Professor für englische Sprachen nach Oxford berufen und blieb mehr als vierzig Jahre. Mit Frau und Kindern lebte er in einem schmucklosen Reihenhaus am Rande der Stadt. Tolkien ist 1973 gestorben, sein Fantasy-Land 'Mittelerde' ist, obwohl literarisch inzwischen vielfach abgekupfert, der beliebteste literarische Abenteuerspielplatz für Kinder und Erwachsene geblieben.

Das könnte Sie auch interessieren