Über den Artikel
Held dieser umfangreichen, von Dostojewski 1846 veröffentlichten Erzählung ist der schüchterne Titularrat Jakow Petrowitsch Goljadkin. Als plötzlich ein Doppelgänger von ihm auftaucht, der ihn aus seiner angestammten Petersburger Beamtenstelle zu vertreiben sucht, gerät Goljadkins Leben aus den Fugen. Innerhalb von vier Tagen entfaltet sich das immer groteskere Geschehen, bei dem der wie in einer Traumwelt gefangene Goljadkin auf existentielle Weise vereinsamt. Den besonderen Reiz bezieht die Erzählung aus dem Umstand, dass nicht eindeutig klar wird, ob es der Held tatsächlich mit einem phantastischen Doppelgänger zu tun hat oder psychisch schwer erkrankt ist.
über die Autoren

Fjodor M. Dostojewskij
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij wurde 1821 in Moskau als Sohn eines Arztes geboren. Er studierte an der Militär-Ingenieurschule in St. Petersburg, gab seinen Beruf als Ingenieur aber bereits kurz nach dem Studium auf, um freier Schriftsteller zu werden. Er stand zunächst dem atheistischen Sozialismus nahe und wurde 1849 wegen der...