0 0 0

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Werke. Frankfurter Ausgabe

7 Bände in Kassette

»Die beste Proust-Ausgabe.« Andreas Isenschmidt, Die Zeit Es ist das monumentalste Romanwerk des 20. Jahrhunderts und längst ein Mythos der Moderne: Marcel Prousts »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«. Ein literarisches Universum, Spiegel der Welt und der Literatur. Luzius Kellers Revision der Übersetzung von Eva Rechel-Mertens und sein Kommentar öffnen zum ersten Mal den Weg zu Proust so, wie sein Rang es verlangt.

Verlag Suhrkamp
ISBN 9783518061756
2011

Erscheinungsdatum: 12.12.2011 . 2. Auflage . 5300 Seiten. 27.3 x 18.7 cm . suhrkamp taschenbuch . Paperback .

Softcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel
Es ist das monumentalste Romanwerk des 20. Jahrhunderts und längst ein Mythos der Moderne: Marcel Prousts »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«. Ein literarisches Universum, Spiegel der Welt und der Literatur. Luzius Kellers Revision der Übersetzung von Eva Rechel-Mertens und sein Kommentar öffnen zum ersten Mal den Weg zu Proust so, wie sein Rang es verlangt.
Die Ausgabe der »Recherche« in der Textfassung der Frankfurter Ausgabe umfaßt sieben Bände mit über 5000 Seiten und bietet eine »kostbare Möglichkeit: die des unschätzbaren Glücks, Marcel Proust zu lesen. Wer sie nicht ergreift, dem ist nicht zu helfen«. (Jochen Schimmang)

Band 1: Unterwegs zu Swann;

Band 2: Im Schatten junger Mädchenblüte;

Band 3: Guermantes;

Band 4: Sodom und Gomorrha;

Band 5: Die Gefangene;

Band 6: Die Flüchtige;

Band 7: Die wiedergefundene Zeit;
über die Autoren
Marcel Proust
Marcel Proust

Marcel Proust (1871-1922) wuchs in Paris auf und studierte dort Jura, war aber nur kurze Zeit als Anwalt tätig, da er als Sohn eines wohlhabenden Arztes finanziell unabhängig war. Er verkehrte in den Pariser Salons und führte das mondäne Leben eines Dandys, bis er im Alter von 35 Jahren wegen seines schlimmen Asthmaleidens zum Rückzug aus...

>> weiterlesen