0 0 0

Drei Geschichten

»Drei Kraftwerke, traumhaft, meterweise Romanliteratur in den Schatten stellend!« Arno Geiger. 1877 veröffentlicht Gustave Flaubert in Frankreich sein letztes Buch, an dem er drei Jahrzehnte gearbeitet hat, und für viele ist es sein vollkommenstes Werk. Drei unvergessliche Gestalten, drei ganze Leben auf wenigen Seiten - niemals hat Flaubert so kraftvoll erzählt und dabei so gelassen und einfühlend. Flauberts letztes Buch - und eines seiner schönsten.

Verlag Hanser, Carl
ISBN 9783446256590
2017

2. Auflage . Erscheinungsdatum: 21.08.2017 . 320 Seiten. 19.2 x 12.2 cm . Hardcover .

Hardcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel
1877 veröffentlicht Gustave Flaubert in Frankreich sein letztes Buch, an dem er drei Jahrzehnte gearbeitet hat, und für viele ist es sein vollkommenstes Werk. Félicité, die Magd, die ein „schlichtes Herz“ voller Hingabe und Liebe an die anderen verschenkt, zuletzt an Flauberts berühmten Papagei; Julian, der seine Eltern ermordet und doch ein Heiliger wird; Salome, die tanzt, bis sie den Kopf Johannes‘ des Täufers bekommt – das sind drei unvergessliche Gestalten, drei ganze Leben auf wenigen Seiten. Niemals hat Flaubert so kraftvoll erzählt und dabei so gelassen und einfühlend. Fünf Jahre nach ihrer gefeierten Neuübersetzung der „Madame Bovary“ legt Elisabeth Edl auch diese „Drei Geschichten“ vor, eines der schönsten Bücher der französischen Literatur.
über die Autoren
Gustave Flaubert
Gustave Flaubert

Gustave Flaubert (1821–1880) begann schon im Kindesalter zu schreiben. Aufgrund einer Nervenkrankheit musste er sein Jurastudium abbrechen, zog sich aus der Gesellschaft zurück und wurde Schriftsteller. 1857 gelang ihm mit dem Roman »Madame Bovary« der Durchbruch. Zwar handelte er sich mit der Thematisierung von in Ehebruch endender...

>> weiterlesen

Auszeichnungen