0 0 0

Sex, Absinth und falsche Hasen

Eine Weltgeschichte der Kunst

Ein Leckerbissen für Moers-Fans und Kunstliebhaber »Ernst ist das Leben, heiter sei die Kunst« - mit diesem programmatischen Kafka-Zitat eröffnet Walter Moers seinen epochalen Beitrag zur Kunstgeschichte.

Verlag Knaus
ISBN 9783813505467
2013

Erscheinungsdatum: 25.02.2013 . 108 Seiten. 21 x 21 cm . Hardcover .

Hardcover

noch nicht erschienen
Über den Artikel

Ein Leckerbissen für Moers-Fans und Kunstliebhaber- endlich wieder lieferbar

»Ernst ist das Leben, heiter sei die Kunst« - mit diesem programmatischen Kafka-Zitat eröffnet Walter Moers seinen epochalen Beitrag zur Kunstgeschichte.

Von steinzeitlicher Höhlenmalerei über Hieronymus Bosch und Albrecht Dürer, die Klassische Moderne eines Edvard Munch oder Pablo Picasso und weiter zu den Heroen der Gegenwart wie Georg Baselitz oder Edward Hopper - Walter Moers Meisterwerk der Hochkomik zeigt die Geschichte der Weltkunst einmal ganz anders.

So wie sie wirklich war oder hätte sein können, denn überall war einer immer schon da - das »Kleine Arschloch«.

 

Walter Moers, Jahrgang 1957, Comiczeichner und Drehbuchautor, lebt in Hamburg. Fotografieren läßt er sich nicht mehr, denn seit er seinen Comic-»Adolf« in die Welt setzte, ist er persona non grata für die rechte Szene. Und in Kirchenkreisen gilt er seit seinem »Kleinen Arschloch« als Abgesandter der Hölle. Walter Moers ist zusammen mit Professor Doktor Nachtigaller Begründer der Zamonischen Nachtschule, einer Akademie, die ausschließlich im Internet existiert und von jedermann besucht werden kann.

über die Autoren
Walter Moers

Der Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz ist der bedeutendste Großschriftsteller Zamoniens. Sein Schöpfer Walter Moers hat sich mit seinen fantastischen Romanen weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus in die Herzen der Leser und Kritiker geschrieben. Alle seine Romane wie »Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär«, »Die Stadt der...

>> weiterlesen