0 0 0

Schmythologie

Wer kein Griechisch kann, kann gar nichts

Hätten Sie gewusst, dass das Wort Creme griechischen Ursprungs ist? Und was genau ist Tachyphagie? Und wie unterscheidet sie sich von der Dorophagie? Begehen wir einen unverzeihlichen Fehler, wenn wir auf die Urophilie gewisser Wesen unpassend reagieren? Sind wir nicht Banausen und auch darin dem Griechischen hoch verpflichtet?

Verlag C.H.Beck
ISBN 9783406653674
2019

Erscheinungsdatum: 31.05.2019 . 1. Auflage . 160 Seiten. 13.9 x 21.7 cm . Hardcover .

Hardcover

Sofort lieferbar
Über den Artikel
Hätten Sie gewusst, dass das Wort "Creme" griechischen Ursprungs ist? Und was genau ist Tachyphagie? Und wie unterscheidet sie sich von der Dorophagie? Begehen wir einen unverzeihlichen Fehler, wenn wir auf die Urophilie gewisser Wesen unpassend reagieren? Sind wir nicht Banausen und auch darin dem Griechischen hoch verpflichtet? Damit Sie, wenn das nächste Mal vom Hapax legomenon die Rede ist, souverän reagieren können und durch keinerlei Orogenese aus der Ruhe gebracht werden, helfen Jochen Schmidts originelle Erläuterungen und Line Hovens Illustrationen gern aufklärend nach und schützen Sie und uns vor peinlichen Pannen. Denn unsere Sprache ist und bleibt griechisch geprägt.
über die Autoren
Jochen Schmidt

Jochen Schmidt, 1970 in Ostberlin geboren, veröffentlichte die Romane 'Müller haut uns raus' und 'Schneckenmühle' sowie die Erzählbände 'Triumphgemüse' und 'Meine wichtigsten Körperfunktionen'. Außerdem erschienen von ihm die Bücher 'Schmidt liest Proust', 'Dudenbrooks' und 'Schmythologie'. 1999 war er Mitbegründer der Berliner...

>> weiterlesen


Line Hoven

Burkhard Spinnen, geboren 1956, schreibt Erzählungen, Romane, Kinderbücher, Essays, Glossen und Rezensionen. Für seine Werke wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Aspekte-Literaturpreis, dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Herbert Quandt Medien-Preis und dem Deutschen Hörbuchpreis. Er lebt in Münster. Line...

>> weiterlesen