Die wahre Überlebensgeschichte eines jüdischen Boxers
Reinhard Kleist erzählt das unglaubliche, aber wahre Leben des jüdischen Boxers Hertzko Haft, der im Konzentrationslager von seinen Bewachern zum Faustkampf gezwungen wurde und daraus seine Überlebensstrategie machte.
Nachdem Reinhard Kleist mit Cash und Castro bereits zwei sehr erfolgreiche grafische Biografien gezeichnet hat, geht er nun einen Schritt weiter. Mit »Der Boxer« hat er sich an sein bisher schwierigstes Thema gewagt und herausgekommen ist seine spannendste Graphic Novel.
Reinhard Kleist
Reinhard Kleist, geboren 1970, ist einer der bedeutendsten deutschen Comiczeichner. Seine Comics und Graphic Novels wurden in diverse Sprachen übersetzt und sind bald auch auf Chinesisch erhältlich. Er bekam fast alle deutschen Preise, wurde mit »Cash« in den USA nominiert und in Frankreich prämiert. Zuletzt wurde seine grafi sche Biografie »Castro« als »Bester Deutscher Comic 2011« ausgezeichnet.
»Durch den Wechsel von realistischen und symbolisch überhöhten Darstellungen, und den von genretypisch mit Hilfe von Sprechblasentext erzählten Sequenzen mit Bildern oder Bildfolgen, die ganz ohne Verbaltext auskommen, ist eine atmosphärisch dichte, künstlerisch überzeugende grafische Erzählung entstanden und ein Sachbuch mit großem Aufklärungspotenzial. Dazu trägt vor allem die differenzierte Darstellung der Persönlichkeit Hertzko Hafts bei und der Verzicht auf eine oberflächliche Opfer- oder Heldengeschichte. Ein Nachwort des Sportjournalisten Martin Krauß zum Thema „Boxen im Konzentrationslager“ vermittelt weitere Informationen zu diesem wenig bekannten Kapitel der Zeitgeschichte.« Aus der Begründung der Jury des Deutschen Jugendliteraturpreises