## Corona-Informationen für Kund*innen aus unseren stationären Buchhandlungen##
Zum Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter wollen wir die direkten persönlichen Kontakte minimieren. Von daher setzen wir die Option, Online-Bestellungen im Laden abzuholen, bis auf Weiteres aus und beliefern Sie bei auf dieser Webseite aufgegebenen Bestellungen per DHL - innerhalb Deutschlands portofrei, zügig und kontaktarm.
Wir bitten aber um Verständnis, dass auf Grund der aktuellen Situation eine pünktliche Zustellung zu Weihnachten nicht mehr garantiert werden kann.
Vor allem die Frauen waren übermütig, ihre Gesichter leuchteten, und ihr Lachen hörte man die ganze Nacht hindurch. Als hätte ihnen nun der Lauf der Geschichte, die Auflösung unseres Staates, ein Argument für ein eigenes Leben gegeben.
Meine Schwester aber, die in der Abgeschiedenheit der Kiefernwälder und des Stettiner Haffs von der Freiheit geträumt hatte, hatte noch nichts, das sich zu verlassen lohnte. Deshalb blieb sie und gab sich der verlockenden Vorstellung hin, dass in diesem anderen Staat ein anderer Lebens- lauf für sie bereitgestanden hätte.
Julia Schoch erzählt in »Mit der Geschwindigkeit des Sommers« vom Untergang der DDR und dem Ende aller Träume mit der Erfüllung des Wunschs nach Freiheit.
Julia Schoch, Jahrgang 1974, studierte Literatur und lebt als Schriftstellerin und Übersetzerin in Potsdam. Sie übersetzte u. a. Fred Vargas und Georges Hyvernaud und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Preis der Jury beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2005 und den André-Gide-Preis 2010. Zuletzt erschien ihr Roman Schöne Seelen...
Literatur für die Ohren: Jeden Monat wählen bekannte Persönlichkeiten des kulturellen Lebens unter den Hörbuch-Neuerscheinungen diejenigen aus, die sie für besonders h&oum...