Über den Artikel
Die insgesamt 123 leidenschaftlichen Briefe erzählen eine spannungsvolle Geschichte dieser Schriftsteller-Ehe, die über alle Krisen und Kräche, alle wirtschaftlichen Nöte hinweg fast ein halbes Jahrhundert stabil bleibt. Diese "Ehe in Briefen" ist ein Hohelied über die Rätsel menschlicher Zuneigung und gewährt ungewohnte Einblicke im Leben und Werk des noch immer populären Dichters aus dem 19. Jahrhundert, der eine lange verkannte starke Frau an seiner Seite hatte.
über die Autoren
Emilie Fontane
Emilie Fontane geb. Rouanet wurde 1824 als uneheliches Kind in Dresden geboren und mit zwei Jahren von dem Berliner Globushersteller Wilhelm Kummer adoptiert. 1850 heiratete sie Theodor Fontane. Aus dieser Ehe stammten drei Söhne und eine Tochter. Sie starb 1902 in Berlin.Dieser Briefwechsel beginnt mit dem 1. erhaltenen Gruß Theodor Fontanes...

Theodor Fontane
Theodor Fontane, geboren 1819 in Neuruppin, stammte aus einer Hugenottenfamilie. 1849 gab er seinen Apothekerberuf auf, um als Journalist und Schriftsteller zu arbeiten. Von 1860 bis 1870 war er Redakteur der Berliner Kreuz-Zeitung, danach bis 1889 Theaterkritiker bei der Vossischen Zeitung. 1878 erschien sein erster Roman. Fontane starb 1898...
Auszeichnungen

Literatur für die Ohren: Jeden Monat wählen bekannte Persönlichkeiten des kulturellen Lebens unter den Hörbuch-Neuerscheinungen diejenigen aus, die sie für besonders h&oum...