Über den Artikel
Das ideale Geschenk - 30 CDs für nur 39,99 €!
Eine komplett neue Zusammenstellung der schönsten Klassiker.
Charles Dickens: Ein Weihnachtslied in Prosa
Fjodor M. Dostojewskij: Der Spieler
Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen
Wilhelm Hauff: Das kalte Herz
Gottfried Keller: Spiegel, das Kätzchen
Nikolai Lesskow: Der Gaukler Pamphalon
Guy de Maupassant: Menuett / Toine / Die Maske
Jean Paul: Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal
Robert Louis Stevenson: Der Flaschenteufel
Adalbert Stifter: Abdias
Theodor Storm: Viola Tricolor / Ein Bekenntnis
Tausendundeine Nacht, Sindbad der Seefahrer
über die Autoren
Charles Dickens
Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport, England als zweites von acht Kindern geboren. Er wuchs in ärmlichen Familienverhältnissen auf und lernte schon früh die Erfahrung von Hunger und Not kennen, als der Vater in Schuldhaft kam. Charles mußte für die Versorgung der Familie aufkommen und arbeitete, wie zahlreiche andere Kinder...

Fjodor M. Dostojewskij
Fjodor Michailowitsch Dostojewskij wurde 1821 in Moskau als Sohn eines Arztes geboren. Er studierte an der Militär-Ingenieurschule in St. Petersburg, gab seinen Beruf als Ingenieur aber bereits kurz nach dem Studium auf, um freier Schriftsteller zu werden. Er stand zunächst dem atheistischen Sozialismus nahe und wurde 1849 wegen der...

Theodor Fontane
Theodor Fontane, geboren 1819 in Neuruppin, stammte aus einer Hugenottenfamilie. 1849 gab er seinen Apothekerberuf auf, um als Journalist und Schriftsteller zu arbeiten. Von 1860 bis 1870 war er Redakteur der Berliner Kreuz-Zeitung, danach bis 1889 Theaterkritiker bei der Vossischen Zeitung. 1878 erschien sein erster Roman. Fontane starb 1898...
Wilhelm Hauff
Wilhelm Hauff (29. 11. 1802 Stuttgart – 18. 11. 1827 ebd.) war der Sohn eines württembergischen Beamten; nach Studium der Theologie, Philosophie und Philologie und Promotion in Tübingen arbeitete er zunächst als Hauslehrer, seit 1827 leitete er die Redaktion des Cotta'schen »Morgenblatts«. Hauff war früh ein erfolgreicher Schriftsteller,...
Gottfried Keller
Gottfried Keller (1819–1890), in Zürich geboren, begann seine Laufbahn ursprünglich als Landschaftsmaler. Eine Erbschaft erlaubte ihm von 1840 bis 1842 die Königliche Akademie der Künste in München zu besuchen. Seine erste Gedichtsammlung (1846) verschaffte ihm ein Stipendium in Zürich. Von 1848 bis 1850 studierte Keller in Heidelberg...
Guy de Maupassant
Guy de Maupassant wurde am 5. August 1850 in der Normandie geboren. In einem Leben zwischen allen Gesellschaftsschichten seiner Zeit schuf er als weit gereister Journalist, Novellist und Romancier ein wegweisendes Werk der klassischen Moderne. 'Ein Leben', im Original erstmals 1883 veröffentlicht, ist sein Romandebüt. Er starb nach langer...
Jean Paul
Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter), geb. am 21. März 1763 in Wunsiedel im Fichtelgebirge, gest. am 14. November 1825 in Bayreuth. Einer der größten, auch eigenwilligsten deutschsprachigen Schriftsteller des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Bekannte Werke: Die unsichtbare Loge, Hesperus, Siebenkäs, Flegeljahre, Titan, Vorschule der...
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter wurde am 23. Oktober 1805 Oberplan im Böhmerwald geboren. Von 1826 bis 1830 studierte er in Wien zuerst Jura, dann Mathematik, Naturwissenschaften und Geschichte. Nach dem Studium arbeitete er als Hauslehrer in Wiener Adelshäusern, unter anderem bei Fürst Metternich. 1837 heiratete er Amalie Mohaupt. Er pflegte...
Theodor Storm
Theodor Storm wurde am 14. September 1817 in Husum bei Schleswig geboren und starb am 4. Juli 1888 in Hademarschen bei Holst an Magenkrebs. Von 1837 bis 1842 studierte er Jura in Kiel und nahm ein Jahr später eine Stelle als Advokat in Husum an. 1846 heiratete er seine Cousine Konstanze Esmarch. Mit ihr hatte er sieben Kinder; bei der Geburt...