Als der sechzigjährige Harry Wallmann erfährt, dass das Stadtviertel seiner Jugend vor dem Abriss steht, macht er sich auf den Weg zu seinem Elternhaus. Doch was als Abschiednehmen geplant ist, gerät zur Reise in eine dunkle Vergangenheit: Je stärker er sich einlässt auf jene Zeit, umso erschreckender treten tief in ihm verschüttete Erlebnisse zutage. Ganz unmerklich wird er eingesponnen von den bösen Geistern seiner Kindheit.
In atmosphärischen Zeichnungen gelingt es Gerda Raidt, Peer Meters spannend verschachteltes Drama um Schuld, Verlust und den Gespenster-Harry eindringlich zu inszenieren, ohne dabei den für ihr illustratives Schaffen so charakteristischen Charme einzubüßen.
Gerda Raidt
Gerda Raidt, geboren 1975 in Berlin, war Meisterschülerin bei Volker Pfüller an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Seit 2004 arbeitet sie als Illustratorin u.a. für die Büchergilde Gutenberg, Beltz und Gelberg oder Fischer Schatzinsel. “Böse Geister” ist ihr erster Comic.
Peer Meter
Peer Meter, geboren 1956 in Bremen, lebt in Worpswede. Bereits seit 1973 beschäftigt er sich immer wieder auch mit Comics. Seit 1986 arbeitet Peer Meter als freier Schriftsteller; er hat Kurzprosa in diversen Literaturzeitschriften veröffentlicht. Darüber hinaus ist er in der freien Theaterszene tätig.
Mit dem Fall Gesche Gottfried befasst er sich seit 1988. Im März 2010 erschien bei Edition Temmen das Sachbuch “Gesche Gottfried. Eine Bremer Tragödie”.