0 0 0

The Pervert’s Guide to Cinema

Präsentiert von Slavoj Žižek

Slavoj Zizek hat zwei große Leidenschaften: Das Kino und die Psychoanalyse.

Verlag Suhrkamp
ISBN 9783518135372
2016

Erscheinungsdatum: 07.03.2016 . 2. Deutsche Erstausgabe . 18.7 x 13.9 cm . PRODUCTCODE_VI . filmedition suhrkamp .

DVD

leider nicht mehr lieferbar
Über den Artikel

Slavoj Zizek hat zwei große Leidenschaften: Das Kino und die Psychoanalyse. Was liegt da näher, als Hollywood - das Theater der Träume - auf die Couch zu legen? Für die Regisseurin Sophie Fiennes hat Zizek seine Lieblingsszenen aus etwa vierzig Klassikern (von Charlie Chaplin, Alfred Hitchcock, David Lynch u. v. a.), ausgewählt, die er in diesem Film - oft an Originalschauplätzen - mit dem begrifflichen Instrumentarium von Freud und Lacan analysiert: Inwiefern korrespondiert die Architektur des Hauses von Norman Bates ( Psycho ) mit Freuds Strukturmodell der Psyche? Was hätte der Entdecker des Ödipus-Komplexes zu dem Konflikt zwischen Luke Skywalker und Darth Vader gesagt? Als 150-minütige Achterbahnfahrt durch die Geschichte von Kino und psychologischer Filmtheorie bezeichnete die Frankfurter Rundschau Zizeks cineastischen Crashkurs, dem Philosophen selbst attestierte sie beachtliches Starpotenzial.

Autorenportrait:
Slavoj Zizek, geb. am 21. März 1949 in Ljubljana, Slowenien, wuchs auch dort auf. Er studierte Philosophie und Soziologie an der Universität in Ljubljana und Psychoanalyse an der Universität Paris VIII. Seit den achtziger Jahren hat er zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne, unter anderem an der Tulane University, New Orleans (1993), der Cardozo Law School, New York (1994), der Columbia University, New York (1995), in Princeton (1996) und an der New School for Social Research, New York (1997). Von 2000-02 leitete er eine Forschungsgruppe am kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Er war jahrelanger Herausgeber der Zeitschrift der slowenischen Lacan-Schule 'Wo Es war' und setzte sich unter anderem mit der Philosophie des Deutschen Idealismus, mit Hegel und mit Karl Marx auseinander, sowie mit zeitgenössischen Denkansätzen aus dem Bereich des Poststrukturalismus, der Medientheorie, des Feminismus und der Cultural Studies. Seine erste englischsprachige Buchveröffentlichung 'The Sublime Object of Ideology' erschien 1989. Zizek bemühte sich zunächst um eine lacanianische Lesart der Philosophie, der Populärkultur und in den letzten Jahren zunehmend der Politischen Theorie.

Rezension:
Unglaublich unterhaltsam. The New York Times 16.12.2015

über die Autoren
Slavoj Zizek

Slavoj Žižek, geboren am 21. März 1949 in Ljubljana, ist Philosoph, Kulturkritiker und Theoretiker der Psychoanalyse. Er hat zahlreiche Gastprofessuren im Ausland inne, unter anderem an der Columbia University, in New York und in Princeton. Bekannt geworden ist er durch die Weiterentwicklung der Psychoanalyse Lacans in das Feld der...

>> weiterlesen