0 0 0

Caspar David Friedrich

Verlag C.H.Beck
ISBN 978-3-406-77704-2
2021

Erscheinungsdatum: 02.11.2021 . 1. Auflage . 128 Seiten. 180,0 mm x 118,0 mm . mit 44 Abbildungen, davon 20 in Farbe . Beck'sche Reihe . Softcover .

Softcover

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Über den Artikel
Caspar David Friedrich (1774 - 1840) hat mit Gemälden wie dem "Tetschener Altar" und dem "Mönch am Meer" seine Zeitgenossen gleichermaßen irritiert und fasziniert. Heute sind sie Ikonen der deutschen Romantik. Werner Busch, einer der besten Kenner von Friedrichs Werk, skizziert dessen Biographie und macht uns mit den Zeitgenossen bekannt, die den größten Einfluss auf ihn hatten. Er schildert Friedrichs Religiosität, seine politischen Haltungen und erklärt seine Gestaltungsprinzipien. Vor allem aber führt er uns kundig durch sein vielfältiges, revolutionäres Werk.
1. Einleitung

2. Lebensstationen

3. Die frühen Zeichnungen

4. Die Sepiazeichnungen und die Entwicklung von Friedrichs zentralen Bildordnungsprinzipien

5. Wendepunkte: Der 'Tetschener Altar' und der 'Mönch am Meer'

6. Schleiermacher und Friedrichs Religiosität

7. Friedrich und die romantische Mathematik

8. Friedrichs Entwurfspraxis

9. Künstlerfreundschaften: Carl Gustav Carus und Johan Christian Clausen Dahl

10. Interpretation einiger Hauptwerke Friedrichs

Literaturverzeichnis

Bildnachweis

Personenregister
über die Autoren
Bücher des Autors